Version LX

MILITÄR
Die Legionen des Imperiums


III AUGUSTA
III CYRENAICA
III DIOCLETIANA
III FLAVIA SALUTIS
III GALLICA
III HERCULIA
III ISAURA
III ITALICA
III IULIA ALPINA
III PARTHICA

zurück zur
Legionsübersicht

zurück zum
Heeresindex

zurück zum
Militärindex

zurück zum Index

LEGIO III CYRENAICA

Aufstellung & Aushebung

Die Legion wurde vermutlich in den 30er Jahren v.Chr. entweder durch Marcus Aemilius Lepidus oder Marcus Antonius (ersterer wird bevorzugt) ausgehoben und später von Octavian übernommen. Auch ein Ursprung in Ägypten ist denkbar. Der Name der Einheit leitet sich entweder vom Aushebungsgebiet ab - die Provinz Cyrenaica, bis 36 v.Chr. unter der Statthalterschaft des Lepidus, danach des Marcus Antonius - oder ihrer Stationierung nach 30 v.Chr. in eben dieser Provinz. Leider hat sich das ursprüngliche Emblem der Legion nicht erhalten. Ein weiteres Symbol könnte in Zusammenhang mit dem Ammonkult hinzugetreten sein, doch ist dies reine Spekulation.

Stützpunkte & Lager

Unter Augustus' Frühzeit lag die Einheit zunächst in Oberägypten (möglicherweise Theben), Teile davon auch in Berenice. Wohl ab den Jahren 7 bis 9 n.Chr. (inschriftlich belegt seit 35 n.Chr.) teilte sie sich mit der legio XXII Deiotariana ein Lager in Nicopolis bei Alexandria. Von 106 bis ca. 117 war sie in Bostra in der Provinz Arabia Petraea stationiert, um danach ab ca. 119 wieder in Ägypten zu liegen. Seit 125 hatte sie ein Lager wieder im arabischen Bostra, wohingegen in Nicopolis die II Traiana Fortis ihren Platz einnahm. Nach der Wiedereingliederung und Reorganisation der östlichen Provinzen unter Aurelian, erhielt die Provinz Arabien mit der IV Martia eine zweite Legion zugeteilt. Die Legion existierte an ihrem Stützpunkt noch zu Beginn des 5.Jh.n.Chr. und verliert sich dann im Nebel der Geschichte.

Einsätze

Augustus setzte die Legion 30 v.Chr. bei der Einverleibung Ägyptens in das Imperium ein. In den Jahren 26/25 v.Chr. dürften Teile der Einheit am misslungenen Versuch der Eroberung von Arabia Felix (jemenitisches Arabien) unter dem Präfekten von Ägypten Aelius Gallus teilgenommen haben. Die teilweise abgezogenen Garnisonen bewogen das Reich von Meroe in Südägypten einzufallen. Bereits 24 v.Chr. erfolgte eine Strafexpedition unter Zuhilfenahme aller ägyptischen Legionen unter Gaius Petronius und dem Vorstoss bis zur meroeischen Hauptstadt Napata.

Trotz des flächendeckenden Verwaltungssystems kam es in Ägypten vielfach zu inneren Unruhen, die sich weniger gegen die römische Herrschaft, als gegen andere ethnische Gruppen richteten. Die Soldaten der dort stationierten Einheiten wurden deshalb zur Trennung und Niederschlagung von Aufständischen herangezogen. Ausserhalb der Provinz kam möglicherweise eine vexillatio (für Aufträge zusammengestelltes Truppenkontingent) unter Gaius (Caligula) in Tongeren in der Provinz Gallia Belgica zum Einsatz, als der Kaiser seine Pläne zur Eroberung Britanniens vorantrieb. 

63 n.Chr. kam eine Abordnung der Legion am Feldzug gegen die Parther unter Domitius Corbulo zum Zug. Während des Judäischen Krieges der Jahre 66 bis 70 n.Chr. kamen sowohl III Cyrenaica als auch XII Deiotariana zum Einsatz. Ein Teil der Legion nahm auch an der Belagerung Jerusalems 70 n.Chr. teil. Im Bürgerkrieg gehörte die Legion zu den ersten, die Vespasian unterstützte.

Die Legion half Trajan bei der Eroberung der Provinz Arabia Petraea und kämpfte auch in dessen Partherkrieg. Die kurzzeitige Rückverlegung nach Nicopolis könnte im Zusammenhang mit der jüdischen Revolte im Osten am Ende der Regierung des Kaisers stehen. Unter Hadrian fochten Teile der Einheit von 132 bis 136 gegen die Aufständischen in Judaea. Da davon abgesehen in Ägypten und Umgebung ruhig war, konnten Soldatenkontingente in andere Regionen des Imperiums verbracht werden. So unter Antoninus Pius nach Mauretanien um gegen die Mauren zu kämpfen und unter Lucius Verus nach Parthien für seinen Feldzug der Jahre 162 bis 166.

Im missverstandenen Aufstand des Avidius Cassius gegen Marcus Aurelius hatte sich die III Cyrenaica auf die Seite des Usurpators geschlagen. Im Bürgerkrieg von 193 votierten die Legionäre für Pescennius Niger. Eine Teilnahme von Zumindest Teilen der Einheit an den Partherkriegen des Septimius Severus von 195 und 197/198 sowie des Severus Alexander gegen die persischen Sassaniden ist wahrscheinlich.

Als nach der Niederlage Valerians gegen die Perser der Osten des Imperiums von 262 bis 272 Teil des palmyrenischen Sonderreiches wurde, übernahmen deren Herrscher Odaenathus und Zenobia alle römischen Einheiten und kämpften mit ihnen erfolgreich gegen die Perser. Der gleiche Prozess passierte später unter Kaiser Aurelian auf umgekehrtem Wege. Ab diesem Zeitpunkt sind keinerlei Einsätze der Legion mehr überliefert worden.

Personal

126 n.Chr. erhielt die Legion von III Augusta Verstärkungen zugeteilt. Durch ihre lange Stationierung in Ägypten prägte der Kult des Gottes Ammun die Religionsausübung der Soldaten. 

Inschrift auf dem Grabstein (an der Via Appia in Italien) des Q.Granius Labeo
eines Militärtribunen
der III Cyrenaica
(c) incognitus


Quellen: M.Junkelmann "Die Legionen Roms"; Y.LeBohec "Die römische Armee", www.livius.org 

 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)