Version LX

MILITÄR
Die Legionen des Imperiums


XVI GALLICA
XVI FLAVIA FIRMA

zurück zur
Legionsübersicht

zurück zum
Heeresindex

zurück zum
Militärindex

zurück zum Index

LEGIO XVI (GALLICA)

Aufstellung & Aushebung

Die Legion wurde in den Jahren 40/41 v.Chr. durch Octavianus aufgestellt, um gegen Sextus Pompeius vorgehen zu können. Der Beiname Gallica (Gallisch) dürfte jedoch erst nach der Verlegung an die Rheingrenze aufgekommen sein. Das Emblem der Einheit wurde nicht überliefert, könnte jedoch der Löwe gewesen sein, da dies das Sternzeichen des Octavianus war.

Stützpunkte & Lager

Im Bürgerkrieg kamen ihr Feldlager in Italien und Africa zu; danach kurzzeitig in Oberitalien oder Illyrien stationiert. Seit 30 v.Chr. stand sie an der Rheingrenze. In einem unbestimmbaren Zeitraum diente sie in Gallien und auch eine kurze Stationierung in Raetien ist in den Jahren vor Christi Geburt denkbar. Nach 9 n.Chr. wurde sie erstmals fix in Mogontiacum (Mainz) stationiert. Nach der Niederlang im Teutoburger Wald 9 n.Chr. besetzten ihre Legionäre diverse andere Kastelle (u.a. Köln) und sollten damit einen germanischen Angriff auf die Gallia Belgica verhindern. 14 n.Chr. war wieder Mogontiacum ihr alleiniger Hauptstandort, den sie sich mit der XIV Gemina  teilte. Kaiser Claudius verlegte die Einheit 43 n.Chr. ins untergermanische Novaesium (Neuss), wo sie die nach Britannien abgezogene XX Valeria Victrix ersetzte. Die Neuankömmlinge bauten das Lager teilweise um. Besonders aktiv waren ihre Legionäre im Bleibergbau der Provinz.

Einsätze

Ihre ersten Einsätze hatte die Legion gegen die Getreideblockade des Sextus Pompeius im römischen Bürgerkrieg. Nach dessen Niederringung 36 n.Chr. wurde sie möglicherweise nach Africa geschickt, wie zahlreiche Münzfunde nahe legen. Nach der Schlacht von Actium 31 v.Chr. verbrachte man sie gemeinsam mit legio XVII, XVIII und XIX an die Rheingrenze. Ab 6 n.Chr. gehörte sie mit VIII Augusta, XIII Gemina, XIV Gemina, XV Apollinaris, XX Valeria Victrix, XXI Rapax und einer unbekannten Einheit zur Heeresgruppe des Tiberius gegen den Markomannenkönig Marbod. 40/41 n.Chr. focht der Heerführer und spätere Kaiser Galba erfolgreich gegen die Chatten nahe Mogontiacum und obwohl es keine literarischen Hinweise für eine Involvierung gibt, ist eine solche fast sicher anzunehmen.

Die Revolte des Gaius Iulius Vindex wurde von den Legionen der Provinz Germania Inferior (I Germanica, V Alaudae, XV Primigenia, XVI Gallica) niedergeschlagen, doch wurde ihr Einsatz nicht honoriert. So riefen sie mit Vitellius ihren eigenen Kommandeur zum Kaiser aus und marschierten im Jänner 69 n.Chr. auf Rom. In der folgenden Schlacht von Cremona unterlagen die Truppen jenen des Vespasianus. Unterdessen folgte auf die Entlassung der germanischen Wache des Galba eine Revolte der Bataver. Diese konnten die zur Unterdrückung herbeigeeilten V Alaudae und XV Primigenia schlagen und belagerten ihre Stützpunkte in Xanten im Winter 69/70 n.Chr. Schliesslich kapitulierten die beiden Einheiten im März 70 n.Chr. Auch die zur Verstärkung angerückten I Germanica und XVI Gallica mussten sich bei Bonn ergeben.

Auflösung

Der Grossteil der Legion ergab sich den Batavern im Jahre 70 n.Chr. Kaiser Vespasianus löste daraufhin die Legion 70/71 n.Chr. auf und formierte sie als legio XVI Flavia Firma neu. Ähnlich verfuhr er mit IV Macedonica, die als IV Flavia Felix rekonstituiert wurde, wohingegen V Alaudae und XV Primigenia endgültig aufgelöst wurden und I Germanica in der VII Gemina aufging.

Legionär der republikanischen und frühkaiserzeitlichen Epoche


Quellen: M.Junkelmann "Die Legionen des Augustus", Y.LeBohec "Die römische Armee", www.livius.org 

 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)