Version LXI

SPRACHE
Lateinische Sentenzen


Imperialer Adler Littera  A
Imperialer Adler Littera  B
Imperialer Adler Littera  C
Imperialer Adler Littera  D
Imperialer Adler Littera  E
Imperialer Adler Littera  F
Imperialer Adler Littera  G
Imperialer Adler Littera  H
Imperialer Adler Littera  I
Imperialer Adler Littera  L
Imperialer Adler Littera  M
Imperialer Adler Littera  N
Imperialer Adler Littera  O
Imperialer Adler Littera  P
Imperialer Adler Littera  Q
Imperialer Adler Littera  R
Imperialer Adler Littera  S
Imperialer Adler Littera  T
Imperialer Adler Littera U
Imperialer Adler Littera V
Imperialer Adler Littera X

Imperialer Adler GRIECHISCH

zurück zur
Sentenzenübersicht

zurück zum
Sprachindex

zurück zum Index

Littera I
cum sententiis DCL

Warnung: Die Seite ist des Inhalts wegen äusserst scrollbedürftig !!!

Zitate / Übersetzung Herkunft / Anmerkungen
I missus, veni vocatus.
Geh, wenn man dich schickt, komm, wenn man dich ruft.
eine klösterliche Ordnungsregel
I modo, venare leporem, nunc cirim tenes.
Geh nur auf einen Hasen jagen, und schon du findest einen Igel.
Plautus, Captivi 184
Iacet enim corpus dormientis ut mortui; viget autem et vivit animus.
Der Körper eines Schlafenden ist wie der eines Toten, aber sein Geist hat Kraft und Leben.
Cicero, De divinatione 1,63
Iacta super Dominum curam tuam.
Wirf dein Anliegen auf den Herrn.
Biblia Sacra Vulgata, Psalm 55,23
Iactum tacendo crimen facias acrius.
Einen Vorwurf kann man durch Schweigen bitterer machen.
Publilius Syrus, Sententiae 252
Iam enim mihi videtur adesse extremum.
Schon scheint mir das äusserste Ende erreicht.
Cicero, Ad Atticum 11,25,3
Iam non sunt duo sed una caro.
Nun sind wir nicht zwei, sondern ein Fleisch.
ein Hochzeitsspruch; findet sich u.a. als Münzumschrift schottischer Groschenmünzen 1559 auf die Ehe von Maria Stuart & Franz II. von Frankreich
Iam nunc nulla viro iuranti femina credat, nulla viri speret sermones esse fideles.
Keine Frau soll mehr den Versicherungen eines Mannes glauben, keine soll erwarten, dass die Worte eines Mannes aufrichtig sind.
Catull, Carmina 64,143f
Iam seges est, ubi Troia fuit.
Jetzt sind Saatfelder, wo einst Troja war.
Ovid, Heroides 1,53
Iam victi vicimus.
Obwohl wir besiegt waren, haben wir gesiegt.
Plautus, Casina 510
Ibant, qua poterant, qua non poterant, non ibant.
Sie gingen, wo sie konnten, wo sie nicht konnten, gingen sie nicht.
Charisius, Ars grammatica 271k
Ibi fas, ubi proxima merces.
Wo das Geld am nächsten (ist), da (ist auch) das Recht.
Lucanus, Pharsalia 10,408
Ibi iacet lepus in pipere.
Dort liegt der Hase im Pfeffer.
Der Zustand des erlegten Hasen, nachdem man ihn mit Schrot geschossen hat.
Ibi potest valere populus, ubi leges valent.
Dort kann das Volk Macht haben, wo Gesetze gelten.
Publilius Syrus, Sententiae 291
Ibi semper est victoria, ubi concordia est.
Der Sieg ist stets dort, wo Einigkeit ist.
Publilius Syrus, Sententiae 289
Ibidem (abgekürzt ib.)
ebenda
ein Aktenvermerk, der auf etwas hinweist, das sich ebenfalls an besagter Stelle befindet
Id agas, ut ne quis merito tuo ted oderit.
Achte darauf, dass dich keiner zu Recht hasst.
Publilius Syrus, Sententiae A63
Id enim agendum est, ut non verbis serviamus, sed sensibus.
Wir müssen besonders darauf achten, dass wir nicht Diener der Worte sind, sondern ihrer Bedeutung.
Seneca, Epistulae morales 9,20
Id enim exspectant aures, ut verbis colligetur sententia.
In der Tat erwarten die Ohren, dass sich der Gedanke mit passenden Worten verbindet.
Cicero, Orator 168
Id enim maxime quemque decet, quod est cuiusque maxime suum.
Das gehört einem am meisten, was das am meisten Eigene ist.
Cicero, De officiis 1,113
Id est (abgekürzt: i.e.)
das ist; das heisst
mit dieser Phrase beginnen in alten Lexikas oft die Worteinträge
Id facere laus est, quod decet, non quod licet.
Löblich ist, zu tun, was sich schickt, nicht was erlaubt ist.
Pseudo-Seneca, Octavia 454
Id firmissimum longe imperium est, quo oboedientes gaudent.
Die beständige Herrschaft ist jene, an der sich die Untergebenen erfreuen.
Livius, Ab urbe condita 8,13,16
Id late patet.
Das ist ein weites Feld.
Cicero, De legibus 3,41
Id quaere, quod potes invenire, id disce, quod potes scire, id opta, quod optari coram bonis potest.
Suche, was du finden kannst, lerne, was du wissen kannst, wünsche, was man sich in Gegenwart ehrenwerter Menschen wünschen kann.
Martinus Bracarensis (um 550-580), Formula honestae vitae 1
Idcirco nihil ex semet natura creavit foedere amicitiae maius nec rarius umquam.
Daher hat die Natur nichts Grösseres und Selteneres geschaffen als das Band der Freundschaft.
Manilius, Astronomica 2,581f
Idea est eorum, quae natura fiunt, exemplar aeternum.
Die Idee ist das ewige Vorbild dessen, was in der Natur entsteht.
Seneca, Epistulae morales 58,19; zitiert nach Platon
Idem est ergo beate vivere et secundum naturam.
Glücklich und im Einklang mit der Natur zu leben ist dasselbe.
Seneca, De vita beata 8,2
Idem et docenti et discenti debet esse propositum, ut ille prodesse velit, hic proficere.
Lehrer wie Schüler müssen dasselbe Ziel verfolgen; jener soll fördern, dieser vorankommen wollen.
Seneca, Epistulae morales 108,3
Idem metus, qui cogebat fugere, fugientes morabatur.
Diesselbe Furcht, die sie zur Flucht trieb, hemmte sie bei der Flucht.
Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni 3,11,17
Idem velle atque idem nolle, ea demum firma amicitia est.
Dasselbe wollen und dasselbe nicht wollen, das erst ist wahre Freundschaft.
Sallust, De coniuratione Catilinae 20,4
Ideo difficulter ad sanitatem pervenimus, quia nos aegrotare nescimus.
Deshalb ist es für uns so schwer, gesund zu werden, weil wir nicht wissen, dass wir krank sind.
Seneca, Epistulae morales 50,4
Ieiunus raro stomachus vulgaria temnit.
Ein selten hungriger Magen verachtet einfache Speise.
Horaz, Sermones 2,2,38
Ieiunus venter non vult cantare libenter.
Ein leerer Magen singt nicht gerne.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia senteniaeque 13086
Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum (abgekürzt I.N.R.I.)
Jesus von Nazareth, König der Juden
Inschrift am Kreuze Christi
Igitur primo pecuniae, deinde imperi cupido crevit: ea quasi materies omnium malorum fuere.
Es wuchs zuerst die Gier nach Geld, dann nach Macht: Das war die Basis allen Übels.
Sallust, De Catilinae coniuratione 10,3
Ignavia corpus hebetat, labor firmat; illa maturam senectutem, hic longam adolescentiam reddit.
Untätigkeit schwächt den Körper, Arbeit stärkt ihn; jene sorgt für ein frühes Alter, diese verschafft eine lange Jugend.
Celsus, De medicina 1,1,1
Ignaviam quoque necessitas acuit.
Die Notwendigkeit spornt auch die Feigen an.
Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni 5,4,31
Ignavis semper feriae sunt.
Die Faulen haben ewig Ferien.
Erasmus von Rotterdam (um 1467-1536), Adagia 1512; zitiert nach Theokrit
Ignavus omni cessat omnis tempore.
Der Feigling gibt jedem jederzeit nach.
Publilius Syrus, Sententiae A312
Ignavus servos facit rector esse protervos.
Ein feiger Aufseher macht freche Sklaven.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia senteniaeque 11379
ignem gladio scrutare
mit dem Schwert in der glut herumstochern
Horaz, Sermones 2,3,276
ignem igne incitare
Feuer mit Feuer anfachen
Seneca, De ira 2,20,2
Ignis ab exigua nascens extinguitur unda.
Am Beginn wird ein Brand mit wenig Wasser gelöscht.
Marcellus Palingenius (um 1500-1551), Zodiacus vitae 5,789
Ignis aurum probat, miseria fortes viros.
Das Feuer prüft Gold, Unglück und tapfere Männer.
Seneca, De providentia 5,10
Ignis calorem suum etiam in ferro tenet.
Das Feuer behält seine Glut auch im Eisen.
Publilius Syrus, Sententiae 267
Ignis non extinguitur igni.
Feuer lässt sich nicht mit Feuer löschen.
Erasmus von Rotterdam (um 1467-1536), Adagia 2248; zitiert nach Apostolios
Ignis quo clarior fulsit, citius extinguitur.
Je heller das Feuer erscheint, desto eher erlischt es.
Seneca, Ad Marciam de consolatione 23,4
Ignoramus et ignorabimus.
Wir wissen es (heute) nicht und wir werden es nie wissen
E.Du Bois-Reymond, 1881; Über die Grenzen des Naturerkennens; dies ist eine Begründung der Agnostiker im Bezug auf das Wesen des Numinosen
Ignoranti quem portum petat, nullus suus ventus est.
Wer nicht weiss, welchen Hafen er anlaufen will, bekommt keinen Wind.
Seneca, Epistulae morales 71,3; entspricht dem positiven Zitat Pasteurs: "Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist."
Ignorantia excusat peccatum.
Unkenntnis entschuldigt ein Vergehen.
Aristoteles, Ethica 47; vgl. jedoch das folgende Zitat
Ignorantia iuris nocet.
Unkenntnis (des Gesetzes) schützt nicht vor Strafe.
ein römischer Rechtsgrundsatz
Ignorantiam allegans eam probare debet.
Wer auf Unwissenheit pocht, muss diese beweisen.
Damasus, Regulae canonicae 141
Ignoratio futurorum malorum utilior est quam scientia.
Unkenntnis zukünftigen Unglücks ist nützlicher als Vorauswissen.
Cicero, De divinatione 2,23
Ignoscas semper alteri, numquam tibi.
Verzeihe immer dem anderen, nie dir selbst.
Caecilius Balbus, Sententiae 84
Ignoscendo nocentibus innocentium salutem custodire non potestis.
Wenn ihr Schuldigen vergebt, könnt ihr das Wohl der Unschuldigen nicht bewahren.
Rutilius Lupus, Schemata dinoeas et lexeos 1,9
Ignoti vel ex inopinato apparentes de caelo supervenisse dicuntur.
Von Unbekannten oder unerwartet Auftauchenden sagt man, sie seien vom Himmel geschickt.
Tertullian, Apologeticum 10,9
Ignoto Deo.
Dem unbekannten Gott.
Biblia Sacra Vulgata, Actus Apostolorum 17,23
Ignotum tibi tu noli praeponere notis: Cognita iudicio contant, incognita casu.
Gibt dem Unbekannten nicht den Vorzug vor dem, was du kennst: Bekanntes gründet auf Erkenntnis, Unbekanntes auf dem Zufall.
Disticha Catonis 1,32
Iis potissimum donant, qui donare maxime possunt.
Man schenkt vor allem denen, die selbst am meisten schenken können.
Plinius, Epistulae 9,30,1
Illa tranquillitas vera est, in quam bona mens explicatur.
Wahre Ruhe hat man nur, wenn ein guter Sinn in ihr wirkt.
Seneca, Epistulae morales 56,6; vgl. die ebenfalls von Seneca stammende Sentenz drei Zitate weiter unten
Ille dolet vere, qui sine teste dolet.
Jener leidet wirklich, der ohne Zeugen leidet.
Martial, Epigrammata 1,33,4; vgl. die ebenfalls von Martial stammende Sentenz vier Zitate weiter unten
Ille ergo scit recte dicere, qui et ordinate novit tacere.
Der weiss auch richtig zu reden, der auch zu schweigen versteht.
Gregorius Magnus (um 540-604), Moralia in Iob 30,8
Ille otiosus est, cui otii sui et sensus est.
Jener lebt in Ruhe, der auch Sinn für seine Ruhe hat.
Seneca, De brevitate vitae 12,9; vgl. die ebenfalls von Seneca stammende Sentenz drei Zitate weiter oben
Ille potens sui laetusque deget, cui licet in diem dixisse: vixi.
Als Herr seiner selbst und in Freuden lebt, wer jeden Tag sagen kann: Ich habe gelebt.
Horaz, Carmina 3,29,41ff
Ille vere pius, qui sine teste pius.
Jener gilt als wahrhaft gut, der ohne Zeugen gut ist.
Martial, Epigrammata 1,33,4; vgl. die ebenfalls von Martial stammende Sentenz vier Zitate weiter oben
Illi poena datur, qui semper amat nec amatur.
Wer immer liebt und nicht wieder geliebt wird, ist hart bestraft.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia senteniaeque 11477
Illic erit fletus et stridor dentium.
Da wird sein ein Heulen und Zähneknirschen.
Biblia Sacra Vulgata, Evangelium secundum Matthaeum 24,51
Illicita amantur, excidit, quicquid licet.
Man liebt, was nicht erlaubt ist; was erlaubt ist, verliert an Wert.
Seneca, Hercules Oetaeus 357
illo ipso die
genau an jenem Tage
Cicero, In Catilinam 1,7
Illo nocens se damnat, quo peccat die.
Der Schuldige verurteilte sich an dem Tag, an dem er schuldig wird.
Publilius Syrus, Sententiae 260
Illorum brevissima ac solicitissima aetas est, qui praeteritorum obliviscuntur, praesentia neglegunt, de futuro timent.
Sehr kurz und sorgenvoll ist das Leben derer, die das Vergangene vergessen, die Gegenwart sich entgehen lassen und sich vor der Zukunft fürchten.
Seneca, De brevitate vitae 16,1
Illuc, unde negant redire quemquam.
Dorthin, von wo - wie man sagt - niemand zurückkehrt.
Catull, Carmina 3,12
Illud, quod medium est atque inter utrumque, probamus: nec volo, quod cruciat, nec volo, quod satiat.
Mir gefällt, was in der Mitte liegt und für Ausgleich sorgt, mir gefällt weder, was quält, noch, was zu satt macht.
Martial, Epigrammata 1,57,3f
Illudque consideres, ne tua liberalitas dissolutior videatur.
Achte darauf, dass deine Liebenswürdigkeit nicht als Schlaffheit erscheint.
Cicero, Ad Marcum Brutum 1,3,3
Illum, quo laesa est, horret adire locum.
Dem Geschädigten graut vor dem Besuch des Ortes, an dem er den Schaden erlitten hat.
Ovid, Tristia 1,1,86
Imago animi vultus, indices oculi.
Das Antlitz ist ein Abbild der Seele, die Augen ihre Kennzeichen.
Cicero, De oratore 3,221
Imitatio Christi.
Nachahmung Christi
Titel eines anonymen Erbauungsbuches (Ende 14./Anfang 15.Jh.), in dem zu einem Leben nach dem Vorbild Christi aufgefordert wird.
Immensa est finemque potentia caeli non habet; et quicquid superi voluere, peractum est.
Unermesslich und ohne Grenzen ist die Macht des Himmels, und was immer die Götter gewollt haben mögen, es ist schon vollbracht.
Ovid, Metamorphoses 8,618f
Immodica officiunt nec longo tempore durant.
Massloses erregt Unwillen und hält nicht lange.
Marcellus Palingenius (um 1500-1551), Zodiacus vitae 10,109
Immodicis brevis est aetas et rara senectus; quicquid amas, cupias non placuisse nimis.
Wer nicht Mass hält, hat ein kurzes Leben und selten ein gesegnetes Alter; man sollte wünschen, dass das, was man liebt, nicht zu sehr gefällt.
Martial, Epigrammata 6,29,7f
immortalia mortali sermone notantes
Unsterbliches mit sterblichen Worten tadeln
Lukrez, De rerum natura 5,121
Immota restit.
Fest steht er da.
Aufschrift auf Turmmünzen (d.s. Geschichtsmünzen, die einen Turm zeigen) Ende des 16.Jh. anlässlich der Türkenkriege unter dem Erzbischof Wolf Dietrich zu Salzburg geschlagen. Mit dem Turm gemeint ist die katholische Kirche.
Impatientia clamosa semper et quaerula est.
Unfähigkeit ist immer mit lautem Kklagen verbunden.
Cyprianus, Ad Demetrianum 19
Impellimur autem natura, ut prodesse velimus quam plurimus in primisque docendo rationibusque prudentiae tradendis.
Die Natur bringt uns also dazu, möglichst vielen nützen zu wollen, besonders durch Belehrung und Weitergabe vernünftiger Gedanken.
Cicero, De finibus bonorum et malorum 3,65
Impensa monumenti supervacua est; memoria nostra durabit, si vita meruimus.
Die Ausgaben für ein Grabmonument sind überflüssig; die Erinnerung an uns wird bleiben, wenn wir sie duch unser Leben verdient haben.
Der jüngere Plinius, Epistulae 9,19,6
Imperare sibi maximum imperium est.
Sich selbst zu beherrschen ist die grösste Herrschaft.
Seneca, Epistulae morales 113,30
Imperaturus omnibus eligi debet ex omnibus.
Wer allen befehlen will, muss von allen gewählt werden.
Der jüngere Plinius, Panegyricus 7,6
Imperium astringit qui nimis, solvit cito.
Wer seine Macht allzu straff ausübt, fördert ihre rasche Auflösung.
Publilius Syrus, Sententiae A260
Imperium magnum est imperare ipsum sibi.
Es ist eine grosse Macht, seiner selbst mächtig zu sein.
Publilius Syrus, Sententiae A132
Impie sub dulci melle venena latent.
Unter dem süssen Honig lauert das Gift.
Ovid, Amores 1,8,104
Imponit finem sapiens et rebus honestis.
Auch den guten Dingen setzt der Weise Schranken.
Juvenal, Saturae 6,444
Impossibile est aliquid fieri ex non ente.
Es ist unmöglich, dass aus dem Nichts etwas werden kann.
Aristoteles, Metaphysica 83
Impossibile est movens movere eo motu, quo movetur.
Was bewegt, kann unmöglich aus demselben Antrieb bewegen, mit dem es selbst bewegt wird.
Aristoteles, Physica 215; diese Sentenz nimmt die Unmöglichkeit des Perpetuum mobile vorweg
Imprimatur (abgekürzt impr. oder imp.)
Es möge gedruckt werden.
in der Buchdruckersprache die Erlaubnis des Autors bzw. Verlegers nach der letzten Textprüfung das Werk in Druck zu geben, aber auch Freigabe zum Druck durch die katholische Kirche
Improbe amor, quid non mortalia pectora cogis?
Unersättliche Liebe, wozu treibst du nicht die Sterblichen?
Vergil, Aeneis, 4,412
Improbus est homo, qui beneficium scit accipere et reddere nescit.
Der Mensch ist unverschämt, der eine Wohltat zu empfangen, aber nicht zu erwidern weiss.
Plautus, Persa 762
Impudenter certa negantibus difficilior est venia.
Wer schamlos sichere Tatsachen leugnet, verdient weniger an Nachsicht.
Livius, Ab urbe condita 30,42,14
Imputes convicium tibi cum malis convivium.
Den Umgang mit Bösen musst du dir als Schelte anrechnen lassen.
Caecilius Balbus, Sententiae 87
in absentia
in Abwesenheit (des Beschuldigten)
aus dem Rechtslatein
in adultationem compositus
zum Schmeicheln aufgelegt
Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni 4,7,26
in aere aedificare
in der Luft bauen
Augustinus (354-430), Sermones 2,7
in aere piscari, in mari venari
in der Luft fischen, auf dem Wasser jagen
Plautus, Asinaria 99f
In alio peduclum vides, in te ricinum non vides.
Beim anderen siehst du eine kleine Laus, bei dir selbst siehst du den Holzbock nicht.
Petron, Satyricon 57,7
In amicis enim non res quaeritur, sed voluntas.
Unter Freunden geht es nicht um die Sache, sondern um das Wollen.
Hieronymus, Epistulae 68,1
In amore forma plus valet quam auctoritas.
In der Liebe gilt die Schönheit mehr als das Ansehen.
Publilius Syrus, Sententiae 269
In amore haec omnia insunt vitia: iniuriae, suspiciones, inimicitiae, indutiae, bellum, pax rursum.
In der Liebe sind all diese Übel: Beleidigung, Verdächtigung, Feindseligkeit, Waffenstillstand, Krieg und auch wieder der Friede.
Terenz, Eunuchus, 54ff
In amore haec sunt mala: bellum, pax rursum.
Das ist das Übel in der Liebe: Krieg und wieder der Friede.
Horaz, Sermones 2,3,267f; vgl. das vorige ausführlichere Zitat
In amore semper causa damni quaeritur.
In der Liebe sucht man immer nach jenen Dingen, die sie verlustig machen.
Publilius Syrus, Sententiae 274
In amore semper mendax iracundia est.
In der Liebe ist der Zorn stets verlogen.
Publilius Syrus, Sententiae 247
In aqua scribis.
Du schreibst auf Wasser.
Catull, Carmina 70,4
In audaces non est audacia tuta.
Gegen die Mutigen birgt Mut keine Sicherheit.
Ovid, Metamorphoses 10,544
in aurem utramvis dormire
auf beiden Ohren schlafen
Terenz, Heauton timorumenos 342
In bello gladius, domi voluptas vulnerat.
Im Kriege verwundet das Schwert, im Frieden das Vergnügen.
Publilius Syrus, Sententiae A263
In bibliothecis immortales animae loquuntur.
In den Bibliotheken kommen die unsterblichen Geister zu Wort.
der ältere Plinius, Naturalis historia 35,9
In bonae fidei contractibus ex mora usurae debentur.
In Kreditverträgen können Verzugszinsen fällig werden.
Digesta 22,1,32,2; nach Marcianus
In bonis exterioribus non est felicitas.
Im äusseren Besitz ist kein Glück.
Aristoteles, Politica 118
In bono hospite atque amico quaestus est, quod sumitur.
Was man für einen guten Gast oder Freund aufwendet, ist gut angelegt.
Plautus, Miles gloriosus 674
In calamitoso risus etiam iniuria est.
Für einen Unglücklichen ist das Lachen schon eine Kränkung.
Publilius Syrus, Sententiae 256
in camera caritatis.
in der Kammer der Zuneigung.
Die Phrase entspricht dem deutschen "unter vier Augen" mit der Bedeutung "vertraulich"
In civitate libera linguam mentemque liberas esse debere.
Im freien Staat müssen auch Rede und Gedanken frei sein.
Sueton, De vita Caesarum, Tiberius 28
In cognitione fidei desiderium hominis non quiescit. Fides enim imperfecta cognitio est.
In der Erkenntnis des Glaubens findet die Sehnsucht des Menschen keine Ruhe. Denn der Glaube ist nur unvollkommene Erkenntnis.
Thomas von Aquin (um 1225-1274), Compendium theologiae 2,1
In commune nati sumus. Societas nostra lapidum fornicationi similima est, quae, casura nisi in vicem obstarent, hoc ipso sustinetur.
Wir sind für die Gemeinschaft geboren. Unsere Gemeinschaft gleicht einem steinernen Gewölbe, das einstürzen würde, wenn die einzelnen Steine sich nicht gegenseitig stützen und so das Gewölbe hielten.
Seneca, Epistulae morales 95,53
In commune vivitur. Nec potest quisquam beate degere, qui se tantum intuetur, qui omnia ad utilitates suas convertit: alteri vivas oportet, si vis tibi vivere.
Man lebt in der Gemeinschaft. Niemand kann glücklich leben, der nur auf sich schaut, der alles auf den Nutzen für sich bezieht: Man muss für andere leben, wenn man für sich selbst leben will.
Seneca, Epistulae morales 48,2
in concreto.
im konkreten (Fall)
die Phrase bezeichnet im Rechtslatein den vorliegenden Fall, aber auch den Einzelfall im Unterschied zum allgemeinen Recht
in contumaciam.
wegen Ungehorsam
die aus dem Rechtslatein stammende Phrase bezeichnet das Nichterscheinen bei gerichtlicher Ladung
in corpore
insgesamt
bezieht sich auf eine geschlossen auftretetende Gruppe von Menschen
In crastinum seria.
Ernsthaftes erst morgen.
Erasmus von Rotterdam (um1467-1536), Adagia 3660; zitiert nach Plutarch
in cunabulis
in der Wiege
die Phrase bezeichnet etwas, das am Anfang gemacht wurde; als Inkunabeln (sog. Wiegen- oder Frühdrucke) werden Drucke aus der Zeit vor 1500 bezeichnet.
In deo consilium.
In Gott ist Rat.
Motto der bayerischen Kurfürsten & Aufschrift auf Münzen
In dubiis abstinere.
In Zweifelsfällen sich enthalten.
Rechtsgrundsatz
In dubio mitius.
Im Zweifelsfall das Mildere.
ein römischer Rechtssatz
In dubio pro reo.
Im Zweifelsfall (ist) für den Angeklagten (zu entscheiden).
Digesta, 50,17,56; nach Gaius; Rechtsgrundsatz
In dulci iubilo.
In süssem Jubel.
Beginn eines lateinisch-deutschen Weihnachtsliedes, das im 14. Jh. zu Papier gebracht wurde. Die moderne Bedeutung als "in Saus und Braus" entspringt den Studentenliedern des 19. Jh.
In eadem es navi.
Du sitzt im selben Boote.
Cicero, Ad familiares 2,5,1
In eadem re utilitas et turpitudo esse non potest.
In ein und derselben Sache kann nicht Nutzen und Niedertracht liegen.
Cicero, de officiis 3,35
In eandem copulam conicere.
mit dem selben Strick binden
Seneca, De vita beata 7,1
in effigie.
im Bild
etwas, das bildlich präsent ist
In eodem prato bos herbam quaerit, canis leporem, ciconia lacertum.
Auf der gleichen Wiese findet die Kuh das Gras, der Hund den Hasen, der Storch die Eidechse.
Seneca, Epistulae morales 108,29
In eos, quos speramus nobis profuturos, non dubitamus officia conferre.
Denen, von denen wir hoffen, dass sie uns nützlich sein werden, erweisen wir ohne Bedenken Gefallen.
Cicero, De officiis 1,48
in extenso.
ausführlich
ein Aktenvermerk
In fide, iustitia et fortitudine.
In Treue, Gerechtigkeit und Tapferkeit.
Motto des bayerischen Ritterordens vom Heiligen Georg
In figura hominis feritas et immanitas beluae.
In der Gestalt des Menschen stecken Rohheit und Brutalität einer Bestie.
Cicero, De officiis 3,32
In flagranti (crimine).
Bei (noch) brennendem (Verbrechen) = auf frischer Tat
Codex Iustinianus 9,13,1,1; ursprünglich auf Brandstiftung bezogen, später für jedes Verbrechen gültig, wenn man auf frischer Tat ertappt wurde.
In flammam flammas, in mare fundis aquas.
In das Feuer giesst du Flammen, ins Meer Wasser.
Ovid, Amores 3,2,34
In foris propriis canis est audacior omnis.
Im eigenen Hof ist jeder Hund mutig.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia senteniaeque 11778
in frigidum furnum panes immitere
Brote in den kalten Backofen schieben
Erasmus von Rotterdam, Adagia 3601; zitiert nach Herodot
In fuga foeda mors est; in victoria gloriosa.
Auf der Flucht ist der Tod schändlich, im Sieg ruhmvoll.
Cicero, Orationes Philippicae 14,32
In generalibus latet error.
In der Verallgemeinerung versteckt sich das Fehlerhafte.
ein Rechtsgrundsatz
In girum imus nocte et consumimur igni.
Wir irren des Nachts im Kreis umher und werden vom Feuer verschlungen.
ein lateinisches Palindrom! - Titel eines Buches von Guy Debord (1931-1994)
In hac re omni pede standum est.
In dieser Sache muss man auf festem Fusse stehen.; modern sagt man: sattelfest.
Quintilianus, Institutio oratoria 12,9,18
In heredis arbitrium conferri, an debeatur, non potest.
Es kann nicht ins Ermessen des Erben gestellt weren, ob etwas geschuldet wird.
Digesta, 40,5,46,4; nach Ulpianus
In his excellere, quae nemo novit, pulcherrimum est in sciente miraculum.
Sich hervortun mit dem, was niemand kennt, erregt beim Kenner die grösste Bewunderung.
Sententiae Varronis 132
In hoc signo vinces.
In diesem Zeichen wirst du siegen.
der Engel, der Kaiser Konstantin das Kreuz vor der Schlacht an der Milvischen Brücke zeigt, 312 n.Chr. Vita Constantini 1,28; zitiert nach Eusebius Pamphilii
In hoc sumus sapientes, quod naturam optimam ducem tamquam deum sequimur eique paremus.
Darin bin ich weise, dass ich der Natur als der besten Führerin wie einem Gott folge und ihr gehorche.
Cicero, Cato maior de senectute 5
In homine optimum quid est? Ratio: Hac antecedit animalia, deos sequitur. Ratio ergo perfecta proprium bonum est, cetera illi cum animalibus satisque communia sunt.
Was ist das Beste am Menschen? Die Vernunft! Mit ihr ist er den Tieren überlegen, kommt den Göttern gleich. Vollendete Vernunft ist also das ihm eigene Gut, alles übrige hat er mit Tieren und Pflanzen gemein.
Seneca, Epistulae morales 76,9
In idem flumen bis descendimus et non descendimus.
Wir steigen zwei Mal in den gleichen Fluss und dann nicht mehr.; das Zitat geht in die Richtung: Gebranntes Kind scheut das Feuer.
Seneca, Epistulae morales 58,23; zitiert Heraklit
In imperio impera !
Wenn du ein Kommando hast, kommandiere !
Wahlspruch von Peter Lichtenberger seit 2001 angelehnt an ein Zitat aus dem Film "Midway"
In integrum restituere.
In den früheren Zustand wiedereinsetzen.
Cicero, Pro Cluentio
In ipsa desperatione extrema remedia temptet.
In der Verzweiflung muss man die äussersten Mittel ergreifen.
Seneca, Epistulae morales 29,3
In ipsa securitate animus ad difficilia se praeparet et contra iniurias fortunae inter beneficia firmetur.
Gerade in Sicherheit muss man seinen Sinn auf Schwierigkeiten vorbereiten und sich gegen Schicksalsschläge wappnen, solange es einem gut geht.
Seneca, Epistulae morales 18,6
In ipsis voluptatibus causare doloris oriuntur.
Inmitten des Genusses enstehtn die Ursachen des Leides.
Seneca, Epistulae morales 91,5
In ista ipsa potestate inesse quiddam mali, sed bonum quod est quesitum in ea, sine isto malo non haberemus.
Staatliche Gewalt hat etwas Böses an sich, aber ohne dieses Böse hätten wir das Gute nicht, das man mit ihr gesucht hat.
Cicero, De legibus 3,23
In iudicando criminosa est celeritas.
Schnelligkeit beim Urteilen ist verbrecherisch.
Publilius Syrus, Sententiae 254
In magnis et voluisse sat est.
In grossen Dingen ist schon das Wollen ausreichend.
Properz
In magnis fluminibus facile submergitur.
In grossen Flüssen ertrinkt man gerne.
Bebel, Proberbia Germanica 11
In magno magni capiuntur flumine pisces.
Im grossen Fluss fängt man die grossen Fische.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 11821
In maius auget fama quaevis tam vera quam falsa.
Das Gerücht bauscht sowohl Wahres als auch Falsches auf.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 11823a
In malis promissis fidem non expedit observari.
Bei schändlichen Versprechen ist es nicht angebracht Wort zu halten.
Liber sextus Decretalium, Regulae iuris 69
In manus tuas commendo spiritum meum.
In deine Hände befehle ich meinen Geist.
Biblia Sacra Vulgata, Evangelium secundum Lucam 23,46
In maxima fortuna minima licentia.
In höchster Stellung darf man sich am wenigsten erlauben.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 37429
In me omnis spes mihi est.
Meine ganze Hoffnung setze ich auf mich.
Terenz, Phormio 139
In medias res.
In die Mitte der Dinge hinein.
Horaz, De arte poetica 148;
sogleich zum Kern einer Angelegenheit kommen
in medio clivo laborare
mitten im Aufstieg in Schweiss geraten
Petron, Satyricon 47,8
In medio luto est.
Er sitzt mitten im Dreck.
Plautus, Pseudolus 984
In medio omnibus palma est posita.
Allen steht die Palme als Siegespreis vor Augen.
Terenz, Phormio 16f
In medio omnium residet sol.
In der Mitte des Alls steht die Sonne.
Nikolaus Kopernikus, De revolutionibus orbium coelestium; auch Münzrandschrift des 5-DM-Stücks 1973
In medio passimque coit pecus.
Das Vieh kopuliert ohne Scham in der Masse. In übertragenem Sinne auch: Das Vieh treibt es ohne Scham in der Masse.
Ovid, Ars amatoria 2,615
In medio virtus (stat).
In der Mitte liegt die Tugend.
Ovid, metamorphoses 2,137;
diese Phrase bezeichnet das gesunde Mittelmass
In melle sunt linguae sitae vostrae atque orationes, facta atque corda in felle sunt sita atque acerbo aceto.
Honig sind eure Zungen und Worte, eure Taten und Herzen Galle und saurer Essig.
Plautus, Truculentus 178f
in memoriam.
zum Gedächtnis
diese Phrase wird beim Erinnern und Andenken verwendet
In miseria vita etiam contumelia est.
Im Elend ist das Leben selbst eine Demütigung.
Publilius Syrus, Sententiae 244
In misero facile fit potens iniuria.
Beim Unglücklichen wirkt Unrecht leicht gewaltig.
Publilius Syrus, Sententiae 277
In molle carne vepres nascuntur.
Im zarten Fleische gedeihen die Würmer.
Petron, Satyricon 57,3
In monendo sapimus omnes.
Beim Ratgeben sind wir alle weise.
Die Herkunft dieses Zitates ist unbekannt.
In morbis quoque nihil est perniciosius quam immatura medicina.
Bei Krankheiten ist nichts schädlicher als eine zur falschen Zeit gegebene Medizin.
Seneca, Ad Helviam matrem de consolatione 1,2
In multiloquio desunt mendacia raro.
Vielrederei beinhaltet manche Lüge.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 11871; entspricht dem folgenden Bibelzitat
In multiloquio non deerit peccatum.
Vielrederei geht nicht ohne Sünde.
Biblia Sacra Vulgata, Liber proverbiorum 10,19
In multis contra omnes sapere desipere est.
In vielem klüger sein zu wollen als alle ist nicht klug.
Sententiae Varronis 10
In multis didicit virtus, quid debeat arti, praestat enim vires viribus ingenium.
Oft hat Tapferkeit erfahren, was sie dem Geschick verdankt, denn (erst) der Gedanke verleiht den Kräften ihre Stärke.
Hildebert von Tours, Quid suum virtutis 1057f
In mundo nil constat; in orbem vertitur orbis. Quid mirum, recti quod sit in orbe nihil?
Nichts auf der Welt steht aufrecht, die Welt dreht sich im Kreise. Ist es verwunderlich, dass auf der Welt nichts aufrecht steht?
Ioannes Audoenus (um 1564-1622), Epigrammata 1,49
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus autem caritas.
Im Notwendigen herrsche Einigkeit, im Zweifel Freiheit, bei allem aber Fürsorge.
[Die Herkunft dieses Zitates konnte ich nicht in Erfahrung bringen]
In nocte consilium
Über Nacht kommt Rat.
Sprichwort, welches dem "eine Nacht darüber schlafen" entspricht
In nomine Dei.
Im Namen Gottes.
Viel missbrauchte Rechtfertigung.
In nomine Domini.
Im Namen des Herrn.
Seit dem 10.Jh. gerne in Schwerter eingravierter Spruch.
In nomini Iesu Christi, dei omnipotentis.
Im Namen Jesu Christi, des allmächtigen Gottes
Invocatio (Gottesanrufung) am Beginn frühmittelalterlicher Urkunden
In nuce.
in einer Nuss
der ältere Plinius, Naturalis historia;
Plinius berichtet darin, dass laut Cicero die Kurzfassung der Ilias in einer Nussschale Platz hätte; somit bezeichnet man damit etwas, das im Kern einer Sache liegt
In nullum avarus bonus est, in se pessimus.
Der Geizige ist zu keinem gut, zu sich selbst am schlechtesten.
Seneca, Epistulae morales 108,9 zitiert Publilius Syrus
In obscuris minimum est sequendum.
In dunklen Fällen ist vom Minimum auszugehen.
Liber Sextus Decretalium, Regulae iuris 30
In occipitio oculos gerit.
Er hat Augen am Hinterkopf.
[Die Herkunft dieses Zitats konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.]
In occipitio quoque habet oculos.
auch hinten Augen haben
Plautus, Aulularia 64
In oculis animus habitat.
In den Augen wohnt die Seele.
der ältere Plinius, Naturalis Historia 11,145
In officio et colendo sita vitae est honestas omnis et neglegendo turpitudo.
In der Beachtung der Pflicht steckt alle Ehrbarkeit des Lebens, in ihrer Vernachlässigung alle Schande.
Cicero, De officiis 1,4
In omni adversitate fortunae infelicissimum est genus infortunii fuisse felicem.
Bei jener Abscheulichkeit des Schicksals ist es das Schlimmste, wenn man vorher glücklich war.
Boethius, De consultatione philosophiae 2,4
In omnia paratus.
in allem vorbereitet
Motto der Enzyklopädie des Computerspiels Civilization II 
In omni enim arte vel studio vel quavis scientia vel in ipsa virtute optimum quidque rarissimum est.
In jeder Kunst oder Beschäftigung, in jeder Wissenschaft oder auch bei der Tugend selbst ist das Beste am Seltensten.
Cicero, De finibus bonorum et malorum 2,81
In omni labore erit abundantia; verbum autem labiorum tendit tantummodo ad egestatem.
Wo man arbeitet, da ist Überfluss, wo man aber nur redet, da herrscht Mangel.
Biblia Sacra Vulgata, Liber proverbiorum 14,23
In omni re vincit imitationem veritas.
In allen Dingen übertrifft die Wirklichkeit die Nachahmung.
Cicero, De oratore 3,215; entspricht in etwa dem deutschen Spruch: "Es kann nichts so gut erfunden werden, als dass die Realität es einzuholen vermag."
in omnibus aliquid, in toto nihil
von allem etwas, in Summe nichts
Crotus Rubeanus, Epistulae obscurorum virorum 2,3
In omnibus novis coniunctionibus interest, qualis primus aditus sit et qua commendatione quasi amicitiae fores aperiantur.
Bei allen neuen Verbindungen ist wichtig, wie der erste Schritt erfolgt und was dafür spricht, dass sich das Tor der Freundschaft öffnet.
Cicero, Ad familiares 13,10,4
In omnibus oportet imitari meliores.
In allem muss man den Besseren folgen.
[Die Herkunft dieses Zitats konnte ich auf Anhieb nicht in Erfahrung bringen]
In omnibus quidem legibus solam spectari oportet scribentis voluntatem.
Bei allen Gesetzen braucht man nur auf den Willen des Gesetzgebers achten.
Quintilianus, Declamationes minores 317,2
In omnibus saeculis pauciores viri reperti sunt, qui suas cupiditates quam qui hostium copias vincerent.
Zu allen Zeiten fand man weniger Männer, die über ihre Begierden wie über feindliche Heere obsiegten.
Cicero, Ad familiares 15,4,15
In omnibus tene mensuram.
Halte Mass in allen Dingen.
Ein Wahlspruch von Kaiser Maximilian I. (1459-1519)
In ore fatuorum cor illorum, et in corde sapientium os illorum.
Die Narren haben ihr Herz auf der Zunge, die Weisen haben ihre Zunge im Herzen.
Biblia Sacra Vulgata, Liber Ecclesiasticus 21,29
in os laudare
ins Gesicht loben
Terentius, Adelphoe 269
in otio inconcusso iacere
in unerschütterlicher Musse daliegen
Seneca, Epistulae morales 67,14
in partibus infidelium. (abgekürzt i.p.i.)
In den Gebieten der Ungläubigen.
alter Zusatz zum Titel der Bischöfe, die für ursprünglich christliche, vom Frühmittelalter an islamische Gebiete Nordafrikas und Vorderasiens ernannt wurden. 1882 von Leo XIII. abgeschafft; seitdem Titularbischöfe genannt.
In patria natus non est propheta vocatus.
Wer im Vaterlande geboren ist, wird nicht Prophet genannt.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 11918
In paupertate tutum praestat vivere quam divitiarum carpi sollicitudine.
Besser sicher in Armut leben, als sich sorgenvoll in seinem Reichtum verzehren.
Phaedrus, Liber fabularum,  Appendix Gudiana 9,20f
in pectore
in der Brust
die Phrase bezeichnet etwas unter Geheimhaltung (vor allem des Namens); über das Italienische entstand daraus die Formulierung "etwas in petto haben".
In pectore amicus, non in atrio quaeritur.
Einen Freund sucht man im Herzen, nicht im Hof.
Seneca, De beneficiis 6,34,5
in perpetuum
für immer
Phrase
in pertusum dolium dicta ingerere
in ein löchriges Fass Worte füllen
Plautus, Pseudolus 369
In plerisque rebus mediocritas optima est.
In den meisten Dingen ist das Mittelmass am besten.
Cicero, De officiis 1,130
in portum navigare
in den  Hafen einlaufen
Phrase
In praeteritum subvenire ne di quidem possunt.
Bei Vergangenem können nicht einmal die Götter helfen.
der jüngere Plinius, Panegyricus 40,3
in praxi
in der Ausübung
in der ausgeübten Rechtssprechung, aber nicht in der Rechtslehre
in primis labris animam habere
das Herz auf der Zunge haben
Redensart
In primis studeas moderamina ponere linguae et cave quid dicas, semperque libentius audi.
Bemühe dich vor allem deine Zunge zu zügeln und sei vorsichtig beim Reden und höre stets zu.
Palingenius, Zodiacus vitae 4,770f
In principiatu commutando saepius nil praeter domini mores mutant pauperes.
Beim Wechsel der Herrschaften ändert sich für die Armen nur die Eigenart des Herrn.
Phaedrus, Liber fabularum 1,15,1f
In principio creavit Deus caelum et terram. Terra autem erat inanis et vacua et tenebrae super faciem abyssi et spritus Dei ferebatur super aquas.
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Die Erde aber war wüst und leer. Finsternis lag über der Tiefe und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser.
Biblia Sacra Vulgata, Genesis 1,1f
Beginn der Schöpfungsgeschichte des Alten Testaments
In principio erat Verbum et Verbum erat apud Deum et Deus erat Verbum.
Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott.
Biblia Sacra Vulgata, Evangelium Secundum Ioannem 1,1
In prolem transcurrit gratia patrum.
Dankbarkeit gegenüber den Vätern überträgt sich auf die Kinder.
Claudianus, De consulatu Stilichonis 2,51
In propriis foribus canis est audacior omnis.
An der eigenen Tür ist jeder Hund mutig.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 11953
In propriis nemo recte iudicat, cum in passionibus sit.
In eigenen Angelegenheiten urteilt niemand richtig, weil er beteiligt ist.
Pomponazzi, Tactatus de immortalitate animae 15; zitiert zitiert Aristoteles
In prosperis non superbire, in adversis non desperare.
Im Glück nicht überheblich werden, im Unglück nicht verzweifeln.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 37454
In proverbium cessit.
Das ist zum Sprichwort geworden.
der jüngere Plinius, Naturalis historia 23,41
in publico
in aller Öffentlichkeit
Phrase
In qua laudatur, rem qusque libens operatur.
Jeder macht gern, wofür er gelobt wird.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 11967
In qua mensura mensi fueritis, remetietur vobis.
Mit welcherlei Mass ihr messt, wird euch gemessen werden.
Biblia Sacra Vulgata, Evangelium secundum Matthaeum 7,2
In quatuor partes honestum dividi solet: prudentiam, iustitiam, fortitudinem et temperantiam.
In vier Teile gliedert sich das Gute: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Masshalten.
Cicero, De officiis 1,15
In quisbusdam virtutes non habent gratiam, in quibusdam vitia ipsa delectant.
Bei manchen haben selbst Vorzüge keinen Reiz, bei manchen erregen sogar ihre Schwächen Wohlgefallen.
Quintilianus, Institutio oratoria 11,3,178
In quo nihil boni est, ex eo nihil boni exit.
Wo nichts Gutes darinnen ist, kann nichts Gutes herauskommen.
Bebel, Proverbia Germanica 576
In re familiari laboriosior est negligentia quam diligentia.
Im Haushalt macht Unordnung mehr Arbeit als Sorgfalt.
Columella, De re rustica 12,2,3
In re mala animo si bono utare, adiuvat.
Die gute Absicht hilft auch bei den schlechten Dingen.
Plautus, Captivi 202
In rebus adversis cui praesto est consilium, non potest deesse auxilium.
Wer im Unglück Rat erhält, dem kann es nicht an Hilfe mangeln.
Rutilius Lupus, Schemata dinoeas et lexeos 2,13
In rebus asperis et tenui spe fortissima quaeque consilia tutissima sunt.
In schwieriger Lage und bei wenig Hoffnung sind gerade die verwegensten Ratschläge die Erfolg versprechendsten.
Livius, Ab urbe condita 25,38,18
In rebus dubiis plurimi est audacia.
In gefährlicher Lage vermag Kühnheit am meisten.
Publilius Syrus, Sententiae 259
In rebus tam severis non est iocandi locus.
Ernste Dinge sind kein Ort für Scherze.
Cicero, De divinatione 2,25
In repentinis cognoscitur habitus.
In unerwarteten Situationen erkennt man den Charakter.
Aristoteles, Ethica 58
in saecula seculorum
bis in alle Ewigkeit
Biblia Sacra Vulgata, Liber thobis 13,11
in saltu uno duos apros capere
in einem Wald zwei Eber fangen
Plautus, Casina 476
In silentio et in spe erit fortitudo vestra.
Im Stillsein und im Hoffen werdet ihr stark sein.
Biblia Sacra Vulgata, Liber Isaiae 30,15
in silvam ligna portare
Holz in den Wald tragen
Hieronymus, Adversus Rufinum 1,17; vgl. hierzu auch "Eulen nach Athen tragen"
in sinu atque in deliciis venenatam viperam habere
eine Viper mit Entzücken am Busen nähren
Cicero, De haruspicum responso 50
in sinum suum conspuere
auf sich selber spucken
Petronius, Satyricon 74,13
in situ.
an Ort und Stelle
dieser Terminus wird sowohl in der Medizin, als auch der Archäologie verwendet und bezeichnet etwas, das an der richtigen, ursprünglichen Stelle liegt
In sole lucernam adhibere nihil interest.
Am hellen Tag eine Laterne herumtragen bringt nichts.
Cicero, De finibus bonorum et malorum 4,29
In sole solum solamen.
In der Sonne allein ist Trost.
[die Herkunft dieses Zitats konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen]
in spe 
in der Hoffnung
allgemeine Redewendung
in specie
im Besonderen
allgemeine Redewendung
in statu abenti
Im Zustande des Weggehens
während des Abgangs bzw. in der Auflösung 
in statu nascendi
Im Zustande des Entstehens.
gleich zu Anfang; am Beginn von etwas
in statu quo
im gegenwärtigen Zustand
der Zustand des hier und jetzt
In stipulis sine viribus ignis.
Im Stroh hat auch in grosses Feuer keine Kraft
Vergil, Georgica 3,99
in sua pellicula se tenere
sich mit seinem Fell begnügen
Martial, Epigrammata 3,16,5f; keine grossen Ansprüche stellen
In sudore vultus tui vesceris pane.
Im Schweisse deines Angesichts sollst du dein Brot essen.
Biblia Sacra Vulgata, Liber Genesis, 3,19
In suis illum castris cedidit.
Er hat ihn in seinem eigenen Lager geschlagen.
der ältere Seneca, Controversiae 9,24,13
In suo vitio quisque plecatur.
Jeder soll nach seiner Verfehlung belangt werden.
Cicero, De legibus 3,46
in supenso
in der Schwebe
aus dem Rechtslatein ein Verfahren betreffend
In taberna quando sumus, non curamus, quid sit humus, sed ad ludum properamus, cui semper insudamus.
Wenn wir im Gasthaus sind, kümmert uns nicht, was unser Grab ist, sondern wir eilen zum Spiel, bei dem wir immer ins Schwitzen geraten.
Carmina Burana 196,1ff
In tacito cohibe gaudia clausa sinu.
In stiller Brust halte die Freude verschlossen.
Properz, Elegiae 2,25,30
In tanta inconstantia turbaque rerum nihil, nisi quod praeteriit, certum est.
Bei der grossen Unbeständigkeit und Vielfalt der Dinge ist nichts sicher, als was vorbei ist.
Seneca, Ad Marciam de consolatione 22,1
In tanta volutatione rerum humanarum nihil cuiquam nisi mors certum est; tamen de eo queruntur omnes, in quo uno nemo decipitur.
Bei diesem grossen Wandel der menschlichen Dinge ist keinem etwas sicher ausser der Tod; dennoch klagen alle über ihn, von dem niemand getäuscht wird.
Seneca, Epistulae morales 99,9
In tempestate securitas.
Zu allen Zeiten Sicherheit.
Motto von Versicherungen;
unter "Zeiten" sind ganz klassisch Zeitumstände, Jahreszeiten und Wetter gemeint.
in tempore
in der Zeit
zur rechten Zeit; rechtzeitig
In teneris consuescere multum est.
In jungem alter hat das Angewöhnen grosse Folgen.
Vergil, Georgica 2,272
in tenui labor, at tenuis non gloria.
Mühe im Kleinen, aber kein kleiner Ruhm 
Vergil, Georgica 4,6
In terra non omni generantur omnia.
Nicht alles gedeiht in jedem Land.
Quintilianus, Instituio oratoria 5,10,21
In testamentis plenius voluntates testantium interpretantur.
Bei Testamenten wird die Absicht des Testanten recht vollständig ausgelegt.
Corpus Iuris Civilis, Digesta 50,17,12
In tormentis pinxit.
Unter Qualen (hat er) gemalt.
Signierung der von König Friedrich Wilhelm I. von Preussen (1688-1740) gemalten Bilder
in toto
im Ganzen
allgemeine Redewendung
In toto partem non est dubium contineri.
Im Ganzen ist der Teil enthalten - daran besteht kein Zweifel.
Liber Sextus Decretalium, Regulae iuris 80
In trinitate robur.
In der Dreieinigkeit Kraft
Motto zahlreicher christlich gesinnter Menschen, u.a. Otto von Bismarck
In tristitia hilaris, in hilaritate tristis.
In Traurigkeit heiter, in Heiterkeit traurig.
Giodano Bruno, Motto des Buches Candelaio
In tuo potius suscipias quam alieno opere sarcinam.
Belaste dich lieber im eigenen als im fremdem Interesse.
Caecilius Balbus, Sententiae 89
In tyrannos !
Gegen die Tyrannen !
Motto der Titelvignette der 2. Auflage von Schillers Drama "Die Räuber" zum Bild eines zum Sprung ansetzenden Löwen
in uno pede stare
auf einem Fuss stehen
Horaz, Sermones 1,4,10
In unoquoque virorum bonorum habitat deus.
In jedem guten Menschen wohnt ein Gott.
Seneca, Epistulae morales 41,2
In usum Delphini. oder Ad in usum Delphini.
Zum Gebrauch für den Dauphin
das Zitat bezieht sich auf die vom Erzieher des Sohnes von König Ludwig XIV. von Frankreich veranlasste Bearbeitung klassischer Schriften und die damit verbundene Streichung unliebsamer oder anstössiger Stellen im Text; die ursprüngliche Bedeutung liegt also in "für Kinder freigegeben", die moderne bezieht sich auf die Freigabe durch die staatliche Zensur
in utero
im Mutterleib
medizinischer Ausdruck
in utrumque paratus
zu beidem gerüstet
Vergilius, Aeneis 2,61; gemeint ist auf alles vorbereitet zu sein
in utrumvis dormire oculum
beide Augen zudrücken
Plautus, Pseudolus 123
In varietate voluptas.
In der Abwechslung liegt das Vergnügen.
Quintilianus, Institutio oratoria 9,2,63
In venere semper certant dolor et gaudium.
In der Liebe kämpft immer der Schmerz mit der Lust.
Publilius Syrus, Sententiae 268
In venere semper dulcis est dementia.
Stets süss ist in der Liebe der Wahnsinn.
Publilius Syrus, Sententiae 276
In verbis simus faciles.
In Worten seien wir freundlich.
Otto von Bismarck; verschwiegener Nebensatz dieses Sentenz: abseits davon hauen wir zu
in vero
in Wahrheit
allgemeine Redewendung
in viam veram inducere
auf den Pfad der Wahrheit bringen
Fronto, Ad M. Caesarem 3,19
In vili veste nemo tractatur honeste.
In billiger Kleidung wird niemand anständig behandelt.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12141
In vino feritas.
Im Wein liegt Wildheit.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12141
In vino veritas.
Im Wein liegt Wahrheit.
der ältere Plinius, Naturalis historia 14,141
In viscum volucres ducit cum cantibus auceps.
Mit süssen Tönen lockt der Vogelfänger die Vögel zum Leim.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12149
in vitro.
im Glas
im Reagenzglas durchgeführter wissenschaftlicher Versuch; die Phrase erscheint auch bei Invitrofertilisation (künstliche Befruchtung)
in vivo.
am Lebenden
am lebenden Objekt durchgeführter wissenschaftlicher Versuch
In vota miseros ultimus cogit timor.
Äusserste Furcht zwingt die Elenden zu Gelübden.
Seneca, Agamemnon 510
In vulgus manat exempla regentum.
Das Beispiel der Herrschenden greift auf das Volk über.
Claudianus, De consultatu Stillichonis 1,168
Inaestimabile bonum est suum fieri.
Sich selbst zu gehören ist ein unschätzbares Gut.
Seneca, Epistulae morales 75,18
inane studium supervacua discendi
die eitle Sucht, das Überflüssige zu lernen
Seneca, De brevitate vitae 13,3
Inanis venter non audit verba libenter.
Ein leerer Bauch hört nicht gerne zu.
Regimen sanitatis Salernitanum, Cibatio
Inanium inania consilia.
Dumbe Narren geben dumben Rat.
Erasmus von Rotterdam, Adagia 2429; zitiert nach Apostolios
Inbecillus est primo omnis affectus; deinde ipse se concitat et vires, dum procedit, parat: excluditur facilius quam expellitur.
Jede Leidenschaft ist anfangs schwach, dann steigert sie sich und gewinnt im Wachsen an Kraft: man kann sie leichter ausschliessen, als sie austreiben.
Seneca, Epistulae morales 116,3
Incende, quod adorasti.
Verbrenne, was du angebetet hast.
Remigius von Reims zitiert nach Gregorius von Tours, Historia Francorum 2,31
Incerta pro spe non munera certa relinque.
Gib sichere Habe nicht auf für eine ungewisse Hoffnung.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12176
Incerte errat animus, praeterpropter vitam vivitur.
Unstet irrt unser Geist umher, man lebt auf das Geratewohl.
Ennius zitiert nach Gellius, Noctes Atticae 19,10,12
Incertum est et inaequabile, quicquid ars tradit: ex aequo venit, quod natura distribuit.
Unsicher und unausgewogen ist alles, was die Kunst Erfahrung uns vermittelt; aus Harmonie kommt, was die Natur verteilt.
Seneca, Epistulae morales 121,23
Incertum est, quid vesper ferat.
Es ist nicht sicher, was der Abend bringt.
Varro, Saturae Menippeae
Incertum est, quo loco te mors expectet, itaque tu illam omnni loco expecta.
Ungewiss ist, wo dich erwartet der Tod, erwarte du ihn deshalb überall.
Seneca, Epistulae morales 26,7
Incertus animus dimidium est sapientiae.
Ungewissheit ist die Hälfte der Weisheit.
Publilius Syrus, Sententiae 282
Incertus animus scire cum cupiat, timet.
Der unsichere Geist fürchtet, obwohl er zu wissen begehrt.
Seneca, Oedipus 209
Incertus pectora versat amor.
Unstet wendet Amor die Herzen hin und her.
Ovid, Ars amatoria 3,718
Incidis in Scyllam cupiens vitare Charybdim.
Skylla zum Opfer fallen beim Versuch die Charybdis zu meiden.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200); die genaue Zitatstelle konnte ich nicht ausmachen
Incidit in foveam, quam fecit.
Er fiel in die Grube, die er gemacht hat.
Biblia Sacra Vulgata, Psalmus 7,16
Incidit in Scyllam, qui vult vitare Charybdim.
Der gerät in die Scylla, der die Charybdis meiden will.
nach Homer musste Odysseus auf seinen Irrfahrten zwischen diesen zwei einander gegenüberliegenden Ungeheuern hindurchsegeln; der Spruch bezeichnet somit eine Lage, aus der es kein Entrinnen mehr gibt; vgl. das ähnlich klingende vorvorige Zitat
Incipe - dimidium facti est coepisse: superfit dimidium; rursum hoc incipe, et efficies.
Fang an - begonnen zu haben ist schon die Hälfte der Tat: es bleibt die andere Hälfte; beginn auch diesse, und due wirst das Werk vollenden.
Ausonius, Epigrammata 81
Incipe, parve puer, risu cognoscere matrem.
Beginne, kleiner Junge, am Lachen deiner Mutter zu erkennen.
Vergil, Bucolica 4,60
Incipe pollicitis addere facta tuis!
Fang an deinen Versprechungen Taten hinzuzufügen!
Ovid, Amores 2,16,48
Incipere plurimorum est, perseverare paucorum.
Etwas zu beginnen tun viele, es vollenden wenige.
Hieronymus, Adversus Iovinianum 1,36
Incipit.
es beginnt
steht am Anfang einer Handschrift oder eines frühen Druckes; aber auch antike Texte konnten so beginnen (z.B. das Kochbuch des Apicius)
Incipit vita nova.
Es (=hier) beginnt das neue Leben.
Dante Alighieri (1265-1321), Vita Nova 1
Incitantur homines ad cognoscenda, quae differuntur.
Es reizt die Menschen zu erfahren, was man ihnen vorenthält.
der jüngere Plinius, Epistulae 9,27,2
Incitat praemiando.
Er spornt an durch Belohnung 
Inschrift des russischen Stanislausordens
Inclusio alius est exclusio alterius.
Das eine einbeziehen beisst das andere ausschliessen.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12212
Incola ego sum in terra.
Ich bin Gast auf Erden.
Biblia Sacra Vulgata, Psalmus 119,19
incorrupta fides nudaque veritas
unbestechliche Redlichkeit und ungeschminkte Wahrheit
Horaz, Carmina 1,24,7
Incorruptum adulescentem docere unus labor est, corruptum vel duplex vel nil proficiens. Sapiunt vasa, quicquid primum acceperunt.
Einen ungebildeten jungen Mann zu belehren ist nur eine einzige Arbeit, einen verbildeten sogar eine doppelte oder gar zweckllose. Gefässe riechen nach dem, was zuerst in ihnen war.
Sententiae Varronis 58
incredibile dictu
unglaublich zu sagen
Cicero, In Verrem 2,3,129; die Phrase wird im Sinne "kaum zu glauben" verwendet
Increscunt animi, virescit vulnere virtus.
Der Mut wächst, die Tapferkeit lebt auf mit der Verwundung
Gellius, Noctes Atticae 18,11,4
Incuria sequens prioris providentiae beneficia corrumpet.
Die spätere Sorglosigkeit wird den Erfolg der früheren Vorsicht zunichte machen.
Apuleius, Metamorphoses 5,19,3
Incurristi amens in columnas.
Wie ein Verrückter rennst du gegen Säulen an.
Cicero, Pro Scauro 45; erinnert an das deutsche "Mit dem Kopf durch die Wand gehen."
Incus maxima non metuit strepitus.
Der grosse Amboss fürchtet kein Waffengeklirre.
Erasmus von Rotterdam, Adagia 2029;  zitiert nach Apostolios
Incustoditum captat ovile lupus.
Zum unbewachten Schafstall zieht es den Wolf.
Ovid, Tristia 1,6,10
Inde datae leges, ne firmior omnia posset.
Gesetze wurden gemacht, damit der Stärkere nicht alles kann.
Ovid, Fasti 3,279
Inde fit, ut raro, qui se vixisse beatum dicat et exacto contentus tempore vita cedat uti conviva satur, reperire queamus.
So kommt es, dass wir kaum jemand finden können, der sagt, er habe glücklich gelebt, und nach Ablauf seiner Zeit zufrieden scheidet als gesättigter Gast.
Horaz, Sermones 1,1,117ff
Inde ira et lacrimae.
Daher rührt der Zorn und die Tränen.
Iuvenalis, Saturae 1,168
Inde plerumque eadem facta modo diligentiae, modo vanitatis, modo libertatis, modo furoris nomen accipiunt.
Daher nennt man dasselbe Verhalten manchmal Umsicht, manchmal Leichtsinn, manchmal Freimütigkeit, manchmal Tollkühnheit.
der jüngere Plinius, Epistulae 5,9,7
Indecorant bene nata culpae.
Schuld entehrt auch edle Anlagen.
Horaz, Carmina 4,4,36
Indecorum est super haec omne nimium, ideoque etiam quod natura rei satis aptum est, nisi modo quoque temperatur, gratiam perdit.
Ungeziemlich ist ausserdem jedes Übermass, und deshalb verliert alles, was am rechten Platz wäre, seine Anmut, wenn man es nicht in gewissen Grenzen hält.
Quintilianus, Institutio oratoria 11,1,91
Index est animi sermo morumque fidelis haud dubio testis.
Sprache ist Ausdruck der Seele und zweifellos ein zuverlässiger Ausdruck des Charakters.
Palingenius, Zodiacus vitae 1,194
Index librorum prohibitorum.
DER Index
Verzeichnis der von der katholischen Kirche verbotenen Bücher, 1966 aufgehoben
Indicium mores nobilitatis habent.
Gute Sitten zeugen von edler Gesinnung.
Ovid, Epistulae ex Ponto 3,2,104
indicta causa
ohne Gerichtsverfahren
Cicero, In Verrem 2,5,18
Indigna digna habenda sunt, herus quae facit.
Was der Herr Unwürdiges tut, hat als würdig zu gelten.
Plautus, Captivi 200; geht in die Richtung von "Der Chef hat immer recht."
Indigna putamus, quae inopinata sunt; itaque maxime commovent, quae contra spem exspectationemque evenerunt.
Für unverdient halten wir, was unerwartet kommt; daher erregt uns am meisten, was entgegen unserer Hoffnung und Erwartung eintrifft.
Seneca, De ira 2,31,1f
Indigne vivit, per quem non vivit alter.
Unwürdig lebt, wer für niemanden sorgt.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12247
Indignere licet: iuvat inconcessa voluptas.
Und wenn du dich entrüstest: Ein unerlaubtes Vergnügen macht Freude.
Ovid, Amores 3,4,31
Indocilis est animi ad vitia trahi: aedificatus libris locum non relinquit iniuriis.
Sich zu Lastern hinreissen zu lassen zeugt von Unbelehrbarkeit. Wer durch Bücher innerlich gerüstet ist, lässt für Unrecht keinen Raum.
Cassiodor, Variae 3,11,5
Indulge genio, carpamus dulcia: nostrum est quod vivis; cinis et manes et fabula fies. Vive memor leti: fugit hora; hoc, quod loquor, inde est.
Sei nachsichtig mit deinem Sinn, lass uns die Freuden geniessen; auch das gehört zu unserem Leben. Leichnam, Asche, Gesprächsstoff wirst du sein. Lebe im Gedanken an den Tod: die Zeit entflieht, was ich spreche ist schon vergangen.
Persius, Saturae 5,151ff
Indulgendum est animo dandumque subinde optium, quod alimenti ac virium loco sit.
Man muss mit dem Geist sorgsam umgehen und ihm immer wieder Musse gönnen, damit er sich nähren und stärken kann.
Seneca, De tranquillitate animi 17,8
Indupetia suis fatalibus omnia vinclis.
Alle sind sind in die eigenen schicksalhaften Fesseln verstrickt.
Lukrez, De rerum natura 5,876
ineptis suis plaudere
seinen Albernheiten applaudieren
Tacitus, Dialogus de oratoribus 32,7
Iners malorum remedium ignorantia est.
Nutzloses gegen Übel ist die Ignoranz.
Seneca, Oedipus 515
Inertes, ad quae niti nolunt, votis inhiant.
Die Faulen lechzen nach dem, was sie sich nicht erarbeiten wollen.
Sententiae Varronis 118
Inertia indicatur, cum fugitur labor.
Faulheit zeigt sich, wenn man sich vor der Arbeit drückt.
Publilius Syrus, Sententiae 272
inertiae dulcedo
das süsse Nichtstun
Tacitus, De vita Iulii Agricolae 3,1
Inest sua gratia parvis.
Das Kleine hat seinen eigenen Reiz.
römisches Sprichwort; [die Herkunft dieses Zitats konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen]
Inexpertis enim dulcis est pugna.
Für den Unerfahrenen ist der Kampf begehrenswert.
Vegetius, Epitoma rei militaris 3,12,2
Inexspectata plus aggravant; novitas adicit calamitatibus pondus, nec quisquam mortalium non magis, quod etiam miratus est, doluit.
Unerwartetes belastet mehr; Überraschendes macht die Schicksalsschläge schwer, und jeder leidet mehr unter dem Verlust dessen, was er bewundert hat.
Seneca, Epistulae morales 91,3
Infandos procul averte sensus !
Nicht an dich heran lass niederträchtige Gesinnung !
Seneca, Hercules furens 973f
Infantem nudum cum te natura crearit, paupertatis onus patienter ferre memento.
Da du von der Natur als nacktes Kind geboren wurdest, denk daran, die Last der Armut geduldig zu tragen.
Disticha Catonis 1,21
Infantes perhibent et stultos dicere vera.
Kinder und Narren sagen die Wahrheit.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 122959
Infectum nemo reddet, quod fugiens semel hora vexit.
Niemand kann zurückholen, was die fliehende Stunde einmal mit sich genommen hat.
Horaz, Carmina 3,29,47f
Infelices, ecquid intellegitis maiorem vos famem habere quam ventrem?
Ihr Unglücklichen! Erkennt ihr denn nicht, dass euer Hunger grösser ist als euer Bauch?
Seneca, Epistulae morales 89,22
Infelix, qui multa sapit spernitque doctrinam.
Unglücklich, wer viel versteht und das Lernen verachtet.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12308
Infidelis recti magister est metus.
Furcht ist ein unzuverlässiger Lehrer.
der jüngere Plinius, Panegyricus 45,6
Infinita est velocitas temporis, quae magis apparet respicientibus. Nam ad praesentia intentos fallit; adeo praecipitis fugae transitus lenis est.
Die Geschwindigkeit der Zeit ist ohne Ende, was noch klarer wird, wenn man zurückblickt. Denn wer nur auf die Gegenwart sieht, täuscht sich, so unmerklich eilt die Zeit.
Seneca, Epistulae morales 49,2
Infinitum ut infinitum, cum omnem proportionem aufugiat, ignotum est.
Das Unendliche als Unendliches ist deshalb unerkennbar, weil es sich jedem Vergleich entzieht.
Cusanus, De docta ignorantia 1,3
Infirmis causa pusilla nocet.
Kranken schadet schon der kleinste Grund.
Ovid, Remedia amoris 730
Inflammata semel nescit mitescere virtus.
Einmal entflammt, kann Tapferkeit nicht mehr erlahmen.
Claudianus, In Rufinum 2,231
Ingenia hominum locorum situs format.
Die Umgebung formt den Geist der Menschen.
Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni 8,9,20
Ingenii dotes corporis adde bonis.
Füge geistige Gaben zur Schönheit des Körpers.
Ovid, Ars amatoria 2,112
Ingenii vis praeceptis alitur et crescit.
Geistige Kraft wächst und gedeihet durch Regeln.
Seneca, Epistulae morales 94,30
Ingeniis stimulos subdere fama solet.
Ruhm stachelt den Geist an.
Ovid, Tristia 5,1,76
Ingenio pollet, cui vim fortuna negavit.
Wem das Schicksal die Körperkraft verweigert hat, der zeigt geistige Stärke.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12358
Ingeniosus amor portas et claustra relaxat, vincit quicquid obest ingeniosus amor.
Einfallsreiche Liebe öffnet Türen und Schlösser, alle Widerstände überwindet die einfallsreiche Liebe.
Panfilus 597f
Ingenium est omnium hominum ab labore proclive ad lubidinem.
Der Geist aller Menschen wendet sich leicht von der Mühe zur Lust.
Terenz, Andria 77f
Ingenium mala saepe movent.
Unheil bewegt oft den Geist.
Ovid, Ars amatoria 2,43
Ingenium, nisi sit studium, flos est sine fructu; haec duo iuncta simul fructificare solent.
Genie ohne Fleiss ist eine Blüte ohne Frucht; nur zusammen können sie fruchtbringend sein.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12376
Ingenium non vult abdi nescitque latere: exsiliens vires pandit amatque suas.
Begabung will sich nicht verstecken und kann sich nicht verhüllen: sie zeigt sich im Licht, entfaltet sich und ihre Kraft.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12377a
Ingenium potis irritat musa poetis.
Die Muse beschwingt den trunkenen Dichtern den Geist.
Properz, Elegiae 4,6,75
Ingenium probitas artemque modestia vincit.
Redlichkeit übertrifft die Begabung und Bescheidenheit die Geschicklichkeit.
Statius, Silvae 3,5,67
Ingenium res adversae nudare solent, celare secundae.
Widrige Umstände zeigen meist die wahre Gesinnung, während Glück sie verhüllt.
Horaz, Sermones 2,8,73f
Ingens telum necessitas.
Eine geniale Waffe ist die Notwendigkeit.
Livius, Ab urbe condita 4,28,5
Ingenti turba franguntur fortia castra.
Mit riesigem Aufgebot schleift man auch eine Festung.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12388; entspricht dem deutschen Sprichwort: "Die Menge macht's."
Ingentis irae exitus furor est, et ideo ira vitanda est non moderationis causa, sed sanitatis.
Massloser Zorn endet in Raserei, und deshalb muss man den Zorn meiden, nicht nur der Selbstbeherrschung, sondern auch der Gesundheit wegen.
Seneca, Epistulae morales 18,15
Ingenuitas non recipit contumeliam.
Ein edles Herz kann man nicht beleidigen.
Publilius Syrus, Sententiae 240
Ingenuitatem laedas, cum indignum roges.
Wenn man Unwürdige bittet, kränkt man den Würdigen.
Publilius Syrus, Sententiae 233
Ingrata sunt beneficia, quis comes est metus.
Geschenke sind nicht willkommen, wenn sie Furcht auslösen.
Publilius Syrus, Sententiae 270
Ingrato homine nihil impensius est.
Nichts ist teurer als Undank. 
Plautus, Bacchides 394
Ingrato homine terra peius nihil creat.
Nichts Schlimmeres bringt die Erde hervor als einen undankbaren Menschen.
Epigrammata Boiensia 67,1
Ingratum gratia tarda facit.
Zu spät erwiesene Wohltat macht undankbar.
Ausonius, Epigrammata 83,2
Ingratus est, qui beneficium accepisse se negat, quod accepit; ingratus est, qui dissimulat; ingratus, qui non reddit; ingratissimus omnium, qui oblitus est.
Undankbar ist, wer bestreitet, eine Wohltat empfangen zu haben, undankbar ist, wer sie unterschlägt, undankbar, wer sie nicht erwidert, am undankbarsten von allen, wer sie vergisst.
Seneca, De beneficiis 3,1,3
Ingratus unus omnibus miseris nocet.
Ein einziger undankbarer Mensch schadet allen Unglücklichen.
Publilius Syrus, Sententiae 243
Inicietque manum formae damnosa senectus, quae strepitus passu non faciente venit.
Das Alter zerstört die Schönheit und nicht höret man seinen Schritt.
Ovid, Tristia 3,7,35f
Inicust suis, qui sine dolore irascitur.
Ungerecht ist, wer ohne Not zürnt.
Publilius Syrus, Sententiae A193
Inimica est multorum conversatio: nemo non aliquod nobis vitium aut commendat aut imprimit aut nescientibus allinit.
Es ist ein Nachteil, mit vielen zu verkehren, denn jeder empfiehlt uns etwas Schändliches oder drängt es uns auf oder belästigt uns damit, ohne dass wir es merken.
Seneca, Epistulae morales 7,2
Inimici ad animum nullae conveniut preces.
Des Feindes Sinn rühren keine Bitten.
Publilius Syrus, Sententiae 287
Inimici occulti pessimi.
Die verborgenen sind die schlimmsten Feinde.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12412a
Inimicitiae potentium graves sunt.
Die Feindschaft der Mächtigen wiegt schwer.
Seneca, De providentia 3,14
Inimicitiam atque amicitiam in frontem promptam gero.
Feindschaft und Freundschaft stehen mir offen auf die Stirn geschrieben.
Gellius, Noctes Atticae 19,8,6; zitiert Ennius
Inimicitias tarde suscipe, moderate exerce, fideliter depone.
Geh nur zögernd auf Feindschaft ein, übe sie massvoll, beende sie dauerhaft.
Pseude-Seneca, Sententiae A164
Inimico antiquo cave ne confidas nimis.
Hüte dich, einem alten FEind zu sehr zu trauen.
Publilius Syrus, Sententiae A164
Inimico extincto pretium lacrimae non habent.
Ist ein Feind gestorben, haben wir keine Tränen.
Publilius Syrus, Sententiae 288
Inimico testi credi non oportuit.
Dem Zeugnis eines Feindes brauchte man nie trauen.
Cicero, Pro Fronteio 26
Inimicum quamvis humilem docti est metuere.
Es ist klug, auch den schwachen Feind zu fürchten.
Publilius Syrus, Sententiae 255
Inimicus et invidus vicinorum oculus.
Feindselig und neidisch sind die Augen der Nachbarn.
Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), Adagia 2022; zitiert nach Alkiphronos
Iniqua numquam regna perpetuo manent.
Ungerechte Staaten währen nicht ewig.
Seneca, Medea 196
Iniqua raro maximis virtutibus fortuna parcit.
Da das Schicksal ungerecht ist, lässt es selten die grössten Leistungen ungestraft.
Seneca, Hercules furens 325f
Inique ac pravissime aliis severissimi sumus nobis indulgentissimi.
Ungerecht und äusserst gemein sind wir zu anderen, zu uns die Nachsicht selbst.
Salvianus (um 400-um 480), De gubernatione Dei 4,2
Iniquitati proxima severitas est.
Strenge liegt sehr nah bei Ungerechtigkeit.
Pseudo-Seneca, Liber de moribus 95
Iniquum est collapsis manum non porrigere.
Es ist ungerecht, Gestrauchelten nicht die Hand zu reichen.
der ältere Seneca, Conctroversiae 1,1,14
Iniquum petendum, ut aequum feras.
Man muss Ungerechtfertigtes verlangen, um Gerechtfertigtes zu bekommen.
Quintilianus, Institutio oratoria 4,5,16; dies ist noch heute ein beliebter Verhandlungsgrundsatz
Initia in potestate nostra, de eventu fortuna iudicat.
Der Anfang liegt in unserer Hand, den Ausgang bestimmt das Schicksal.
Seneca, Epistulae morales 14,16
Initium est salutis notitia peccati.
Anfang des Heils ist die Erkenntnis der Sünde.
Seneca, Epistulae morales 28,9
Initium sapientiae timor Domini; intellectus bonus omnibus facientibus eum.
Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang; alle die danach leben sind klug.
Biblia Sacra Vulgata, Psalm 111,10
Iniucunda suntseria, quae non otium exhilaravit.
Das Ernste ist freudlos, wenn nicht Musse es erheitert.
Sententiae Varronis 63
Iniuria est infamia eius, qui irrogat.
Unrecht ist eine Schande für den, der es begeht.
Publilius Syrus, Sententiae A259
Iniuria iniuriam cohibere licet.
Unrecht darf mit Unrecht in Schranken gehalten werden.
Rechtsgrundsatz
Iniuria solvit amores.
Kränkung wandelt Liebe in Hass.
Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), Adagia 3679; zitiert nach einem grch. Epigramm
Iniuriam aures quam oculi facilius ferunt.
Die Ohren ertragen eine Kränkung leichter als die Augen.
Publilius Syrus, Sententiae 265
Iniuriam facilius facias, quam feras.
Unrecht lässt sich leichter zufügen als ertragen.
Publilius Syrus, Sententiae 280
Iniuriam ipse facias, ubi non vindices.
Unrecht begeht man selbst dann, wenn man nichts davon weiss.
Publilius Syrus, Sententiae 285
Iniuriam qui facturus est, iam facit.
Wer bereit ist, Unrecht zu tun, tut es bereits. 
Seneca, De ira 1,3,1
Iniuriam qui fecit, numquam desinit.
Wer einmal Unrecht begangen hat, hört nicht wieder damit auf.
Publilius Syrus, Sententiae A78
Iniurias fortunae, quas ferre nequeas, defugiendo relinquas.
Den Schicksalsschlägen, die man nicht ertragen kann, soll man sich durch Flucht entziehen.
Cicero, Tusculanae disputationes 5,118
Innata nobis caritas est corporis.
Die Liebe zu unserem Körper ist uns angeboren.
Publilius Syrus, Sententiae A313
Innatum est cuique suis bonis gloriari; differt autem, quod sapiens apud se, imperiti in publico.
Es ist jedem angeboren, sich seiner Vorzüge zu rühmen; der Unterschied ist nur, dass der Kluge es für sich tut, die Dummen öffentlich.
Sententiae Varronis 107
Innocentia securitatem affert.
Unschuld verschafft Sicherheit.
Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni 6,10,14;
dies stimmt sicherlich nicht! 
Innocentiae plus periculi quam bhonoris est.
Unbescholtenheit bringt mehr Gefahr als Ehre.
Sallust, Bellum Iugurthinum 31,1
Innnumerabiles viae sunt, quibus palam aut clanculo properatur ad quaestum; et quem non subigit amor pecuniae, interdum superat cupiditas specierum.
Unzählig sind die Wege, auf denen man offen oder verborgen sich zu bereichern sucht, und wen nicht die Liebe zum Geld antreibt, den beherrscht die Gier nach den schönen Dingen.
Iohannes Saresberiensis (um 1115-1180), Policarticus 7,16
Inopi beneficium bis dat, qui dat celeriter.
Doppelt gibt dem Armen, wer schnell gibt.
Publilius Syrus, Sententiae 235
Inopiae desunt multa, avaritiae omnia.
Der Armut mangelt es an vielem, dem Geiz an allem.
Publilius Syrus, Sententiae 236
Inops, potentem dum vult imitari, perit.
Der Unfähige scheitert, wenn er es einem Könner gleichtun will.
Phaedrus, Liber fabularum 1,24,1
Inquantum homo sapientiae studium dat, intantum verae beatitudinis iam aliquam pertem habet.
Wenn der Mensch sich beim Streben nach Weisheit hingibt, besitzt er schon einen Teil des wahren Glücks.
Thomas von Aquin (um 1225-1274), Summa contra gentiles 1,2
Inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.
Augustinus, Confessiones 1,1
Inquinat egregios adiuncta superbia mores.
Ist Überheblichkeit dabei, beschmutz sie auch den besten Charakter.
Claudianus, De quarto consulatu Honorii Augusti 305
Insania scire se non potest, non magis quam caecitas se videre.
Der Verrückte kann sich genauso wenig selbst beurteilen, wie der Blinde sich sehen kann.
Apuleius, Apologia 80
insanire cum insanientibus
mit den Verrückten verrückt sein
Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), Adagia 3614
Insanire paret certa ratione modoque.
Es ist schicklich, mit Mass und Vernunft verrückt zu sein. 
Horaz, Sermones 2,3,271
Insano nemo in amore videt.
Keiner sieht klar, wenn er sinnlos verliebt ist.
Properz, Elegiae 2,14,18
Insanus medio flumine quaeris aquam.
Nicht bei Sinnen verlangst du mitten im Fluss nach Wasser.
Properz, Elegiae 1,9,16
Insatiabilis est humanus animus.
Unersättlich ist der menschliche Geist.
Livius, Ab urbe condita 4,13,4
Inscitia est advorsum stimulum calces.
Unverstand ist es, gegen den Stachel Hufe einzusetzen.
Terenz, Phormio 77f
Insequor et doceo fugientes temporis horas.
Ich folge den Stunden und zeige, wie flüchtig sie sind.
Inschrift auf Sonnenuhren
Inserat.
Er möge einfügen.
Notiz auf einer Druckvorlage für den Setzer einen Text noch einzufügen; daraus wurde das moderne Inserat in der Zeitung
Insidias et campus habet.
Auch das freie Feld birgt Gefahren.
Matial, Epigrammata 12,14,5
Insigne spes laboris est solacium.
Die Hoffnung ist im Leid ein nicht geringer Trost.
Publilius Syrus, Sententiae A185
Insipiens est, qui sui ipsius quantitatem ignorat.
Dumm ist, wer seine eigenen Stärken nicht kennt.
Burley, Liber de vita et moribus philosophorum; zitiert nach Ptolemaeus
Insipiens esto, cum tempus postulat ipsum, stultitiam simulare loco prudentia summa est.
Stell dich dumm, wenn die Umstände es erfordern, sich unvernünftig zu zeigen ist manchmal sehr klug.
Disticha Catonis 2,18
Insita mortalibus natura propere sequi, qua piget inchoare.
Es ist dem Menschen eigen, schnell nachzumachen, wo er nicht gern den Anfang macht.
Tacitus, Historiae 1,55,1
Insperata accidunt magis saepe, quam quae speres.
Unverhofftes trifft öfter ein als Erhofftes.
Plautus, Mostellaria 197
Instemus itaque et perseveremus! Plus quam profligavimus, restat, sed magna pars est profectus velle proficere.
Lasst uns also nicht aufgeben und beharrlich bleiben! Es bleibt noch mehr zu tun, als wir geschafft haben, aber ein grosser Teil des Fortschritts ist der Wille, voranzukommen.
Seneca, Epistulae morales 71,36
Intacta invidia media sunt.
Mittelmass wird vom Neid nicht erreicht.
Livius, Ab urbe condita 45,35,5
Integritati et merito.
Der Rechtschaffenheit und dem Verdienst.
Devise des österreichischen Leopoldordens.
Intellectus noster ad infinitum intelligendo extenditur.
Unser Geist weitet sich beim Erkennen ins Unendliche.
Thomas von Aquin (um 1225-1274), Summa contra gentiles 1,43
Intellectus separatur ab aliis potentiis animae sicut perpetuum a corruptibili.
Der Geist ist von den übrigen Kräften der Seele getrennt wie das Ewige vom Vergänglichen.
Aristoteles, De anima 52
Intellegitur concessum, quod non est prohibitum.
Was nicht verboten ist, darf als erlaubt gelten.
Damasus, Regulae canonicae 112
Intellego, ut credam.
Ich verstehe, um zu glauben.
zitiert nach Petrus Abaelardus (1079-1142)
Intelligenti pauca.
Der Kluge braucht nicht viele Worte.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 37606a
Intelligentia est forma et esse.
Der Geist ist Form und Sein.
Thomas von Aquin (um 1225-1274), De ente et essentia 4
Intelligentiae iustitia coniuncta, quantum volet, habebit ad faicendam fidem virium, iustitia sine prudentia multum proderit, sine iustitia nihil valebit prudentia.
Mit Einsicht verbunden wird Gerechtigkeit beliebig viel Kraft haben, um Vertrauen zu gewinnen; Gerechtigkeit ohne Klugheit wird viel vermögen, ohne Gerechtigkeit wird Klugheit keine Macht erlangen.
Cicero, De officiis 2,34
Intemperantia mediocorum nutrix.
Masslosigkeit ist die Amme der Ärzte.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12576a
Inter arma silent leges.
Im Krieg ruht das Recht.
Sprichwort
Inter caecos regnat strabo.
Unter den Blinden ist der Schielende König.
Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), Adagia 2396; zitiert nach Apostolios
Inter cetera mala hoc quoque habet stultitia: semper incipit vivere.
Unter den diversen Übeln besitzt die Dummheit auch folgendes; immer wieder aufzuleben.
Seneca, Epistulae morales 13,16
Inter convivas fac sis sermone modestus, ne dicare loquax, cum vis urbanus haberi.
Achte als Gast auf Zurückhaltung in deinen Reden, damit man dich nicht einen Schwätzer nennt, wo du doch nur als geistreich gelten willst.
Disticha Catonis 3,19
Inter dominum et servum nulla amicitia est.
Zwischen Herr und Diener gibt es keine Freundschaft.
Curtius Rufus, Historiae Alexandri Magni 7,8,28
Inter gaudentes iuvenem decet esse iocosum.
Unter Fröhlichen muss man lustig sein.
Walther von Châtillon (um 1135-nach 1200), Proverbia sententiaeque 12604
Inter mendacium dicere et mentiri distat. Qui mentitur, ipse non fallitur, alterum fallere conatur; qui mendacium dicit, ipse fallitur. Qui mentitur, fallit, quantum in se est, at qui mendacium dicit, ipse non fallit, quantum in se est.
Es gibt keinen Unterschied zwischen die Unwahrheit sagen und lügen. Wer lügt, täuscht sich selbst nicht; wer die Unwahrheit sagt, täuscht sich selbst. Wer lügt, täuscht mit Absicht, doch wer die Unwahrheit sagt, täuscht ohne Absicht.
Gellius, Noctes Atricae 11,11,1f ; zitiert nach Figulus
Inter omnes convenit nullam rem bene exerceri posse ab homine occupato, non eloquentiam, non liberales disciplinas, quando districtus animus nihil altius recipit, sed omnia velut inculcata respuit. Nihil minus est hominis occupati quam vivere: nullius rei difficilior scientia est.
Alle sind sich darüber einig, dass ein gestresster Mensch nichts richtig ausüben kann, weder die Redekunst noch die Wissenschaften, da ein vielfach Beanspruchter sich nichts wirklich zu Eigen machen kann, sondern alles nur wie eingetrichtert von sich gibt. Nichts ist dem gestressten Menschen fremder, als zu leben, kein Wissen ist schwerer zu erlangen.
Seneca, De brevitate vitae 7,3
Inter omnes igitur hoc constat, nec doctos homines solum, sed etiam indoctos, virorum esse fortium et magnanimorum et patientium et humana vincentium toleranter dolorem pati.
Für alle Menschen, nicht nur gebildete, sondern auch ungebildete, steht fest, dass zu tapferen, edlen, ausdauernden und über allzu Menschliches erhabenen auch geduldiges Ertragen der Schmerzen gehört.
Cicero, Tusculanae disputationes 2,43
inter os et offam.
zwischen Mund und Bissen
Gellius, Noctes Atticae 13,18,1; zitiert nach Cato
Inter pares sententias mitior vincat.
Bei zwei gleichwertigen Urteilen muss das mildere den Vorzug erhalten.
der ältere Seneca, Controversiae 1,5,3
Inter pocula.
umgeben von Bechern
Vergil, Georgica;
gemeint ist der Umgang beim Trinken
inter sacrum et saxum
zwischen Opfertod und Steinigung
Apuleius, Metamorphoses 11,28,2
inter spem metumque
zwischen Furch und Hoffnung
Livius, Ab urbe condita 8,13,17
Inter turbas et discordias pessimo cuique plurima vis; pax et quies bonis artibus indigent.
Bei Aufruhr und Zwietracht haben gerade die Schlechtesten die meiste Macht; Ruhe und Frieden verlagen nach guten Eigenschaften.
Tacitus, Historiae 4,1,3
Inter vepres rosae nascuntur.
Unter Dornen wachsen die Rosen.
Ammianus Marcellinus, Res gestae 16,7,4
Inter voluptates est superesse, quod speres.
Unter den Freude ist auch jene, dass man noch weiter hoffen kann.
Seneca, De ira 3,31,3
Intercidit eorum, quae didiceris, scientia, nisi continuetur.
Das Wissen um das Gelernte schwindet, wenn es nicht aufrecht erhalten wird.
Seneca, De beneficiis 3,5,1
Interdum enim enixe petimus id, quod recusaremus, si quis offerret.
Manchmal bitten wir inständig um etwas, was wir zurückweisen würden, wenn es uns jemand anbieten würde.
Seneca, Epistulae morales 95,2
Interdum expedit patriam neglegere, ut sapientiam quis possit acquirere.
Manchmal ist es sinnvoll, die Heimat zu verlassen, um Erfahrung sammeln zu können.
Cassiodor, Variae 1,39,2
Interdum habet stultitiae partem facilitas.
Manchmal hat Liebenswürdigkeit etwas von Dummheit an sich.
Publilius Syrus, Sententiae 278; entspricht dem österreichischen Sprichwort: "Der Gute ist dem Trottel sein Bruder."
Interdum lacrimae pondera vocis habent.
Tränen haben manchmal die Kraft von Worten.
Ovid, Epistulae ex Ponto 3,1,158
Interdum obiciebatur animo metus quidam et dolor cogitanti fore aliquando finem huius lucis et amissionem omnium vitae commodorum.
Den Geist beängstigte und schmerzte bisweilen die Einsicht, dass einmal dieses Licht zu Ende ist und auch alle Annehmlichkeiten des Lebens verloren gehen.
Cicero, Tusculanae disputationes 2,10
Interdum vulgus rectum videt, est, ubi peccet.
Manchmal sieht die Menge das Wahre, ein andermal irrt sie.
Horaz, Epistulae 2,1,63
Interea fiet aliquid, spero.
Ich hoffe, dass unterdessen etwas passiert!
Terenz, Andria 314
Intolerabilis in malo ingenio felicitas est, nihilque prava cupientes magis accendit quam prosperae turpitudinis coscientia.
Unerträglich scheint der Erfolg bei einem schlechten Charakter, denn nichts spornt Übergesinnte mehr an, als das Gefühl einer gelungenen Missetat.
der ältere Seneca, Suasoriae 7,1
Intra muros peccatur et extra.
Inner- und ausserhalb der Mauern wird gesündigt.
Horaz, Epistulae
intra parietes privatos.
zwischen den privaten Wänden
diese Phrase bedeutet soviel wie "unter vier Augen" 
introrsum turpis, speciosus pelle decora
innerlich gemein, ansehnlich nur durch ein hübsches Äusseres
Horaz, Epistulae 1,16,45 
Intus Hecuba, foris Helena.
Innen Hecube, aussen Helena
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 37642g; entspricht dem deutschen Sprichwort "Aussen hui, innen pfui"
Invida fata piis et fors ingentibus ausis rara comes.
Das Schicksal hasst das Pflichtbewusstsein, und das Glück ist selten auf Seiten der Entschlossenen.
Statius, Thebais 10,384f 
Invident autem homines maxime paribus aut inferioribus, cum se relictos sentiunt, illos autem dolent evolasse.
Neidisch sind die Menschen vor allem auf Gleichgestellte oder unter ihnen Stehende, wenn sie merken, dass sie selbst zurückgeblieben, jene aber zu ihrem Leidwesen emporgestiegen sind.
Cicero, De oratore 2,209
Invidere facilius quam imitari.
Neidisch sein ist leichter als nachmachen.
der ältere Plinius, Naturalis Historia 35,63
Invidia dolor est ex alienis commodis.
Neid ist Leiden unter den Vorteilen anderer.
Publilius Syrus, Sententiae A112
Invidia festos dies non agit.
Der Neid hält keine Feiertage.
Sprichwort 
Invidia gloriae comes.
Der Neid ist der Begleiter des Ruhms.
Cornelius Nepos, De excellentibus ducibus exterarum gentium, Chabrias 3,3
Invidia loquitur, quod videt, non quod subest.
Der Neid beurteilt nach dem Schein, nicht danach, was dahinter steckt.
Publilius Syrus, Sententiae 263 
Invidia semper adversa est felicibus.
Wer Erfolg hat, ist immer dem Neid ausgesetzt. 
Caecilius Balbus, Sententiae 93 
Invidia tacite, sed inimice irascitur.
Der Neid zürnt schweigend, doch voll Feindschaft.
Publilius Syrus, Sententiae 248 
Invidia, tamquam ignis, summa petit.
Der Neid zielt, dem Feuer gleich, auf das Höchste.
Livius, Ab urbe condita 8,31,7 
Invidiam effugies si te non ingesseris oculis, sie bona tua non iactaveris, si scieris in sinu gaudere.
Du wirst dem Neid entgehen, wenn du nicht die Blicke auf dich ziehst, wenn du mit deinem Besitz nicht prahlst, wenn du es verstehst, dich heimlich zu freuen.
Seneca, Epistulae morales 105,3 
Invidiam quod habet, non solet esse diu.
Was Neid erregt, ist nicht von Dauer.
Properz, Elegiae 2,25,34
Invisa numquam imperia retinentur diu.
Verhasste Herrschaft hält sich nie lange.
Seneca, Phoenissae 660
Invisurus aliquis facilius quam imitaturus.
Jemand wird es leichter beneiden, denn nachmachen.
der ältere Plinius, Naturalis historia 35,63
Invitat culpam, qui peccatum praeterit.
Wer ein Vergehen hinnimmt, fordert zu neuem heraus.
Publilius Syrus, Sententiae 238
Invitum cum retineas, exire incites.
Wenn man jemanden gegen seinen Willen zurückhält, treibt man ihn aus dem Haus.
Publilius Syrus, Sententiae 232
Invitus nemo peccat: peccatum actio est.
Niemand wird ungewollt schuldig: Schuld ist Tat.
Publilius Syrus, Sententiae A19
iocta atque seria agere
Scherz und Ernst betreiben
Sallust, De bello Iugurthino 96,2
ioci causa
spasseshalber
Cicero, Orationes Philippicae 2,42 
Iocus dum optimus, est cessandum.
Wenn der Scherz am besten ist, soll man aufhören.
Heinrich Bebel (1472-1518), Proverbia Germanica 16
Iovis omnia plena.
Alles ist voll Iuppiter.
Vergil, Bucolica 3,60; mit diesem Zitat ist die göttliche Durchdringung gemeint 
Ipsa dies quandoque parens quandoque noverca est.
Die Zeit behandelt einen manchmal väterlich, manchmal stiefmütterlich.
Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), Adagia 764; zitiert nach Gellius, Noctes Atticae 17,12,4
Ipsa festinat mora.
Selbst die Weile hat es eilig.
Johann Jacob Balde (1604-1668), Lyrica 4,30,13
Ipsa olera olla legit.
Der Topf sucht sich sein Gemüse selbst.
Catull, Carmina 94,2
Ipse decor recti, facto si praemia desint, non movet et gratis paenitet esse probum.
Selbst der Ruhm der Aufrichtigkeit kann nicht reizen, wenn der Tat nicht der Lohn folgt, und man bereut, umsonst rechtschaffen zu sein.
Ovid, Epistulae ex Ponto 2,3,13f
Ipse dedit cupidis fallere posse deus.
Der Gott selbst verlieh den Liebenden die Kunst zu täuschen.
Tibull, Elegiae 1,8,56
Ipse dixit.
Er selbst hat es gesagt.
mit dieser Aussage verwiesen die Schüler des Pythagoras auf ihren Lehrer, dessen Lehrmeinung nicht angezweifelt werden durfte
Ipse enim domino placet, qui sibi displicet.
Wer mit sich selbst unzufrieden ist, mit dem ist Gott zufrieden.
Cassiodor, Expositio psalmorum 31
Ipse labor quasi callum quoddam obducit dolori.
Die Strapazen lassen Schwielen gegen den Schmerz wachsen.
Cicero, Tusculanae disputationes 2,36
Ipse rumor iam raucus est factus.
Das Gerücht hat sich schon heiser geschrien.
Cicero, Ad familiares 9,2,5
Ipse se prodit.
Er verrät sich selbst.
Seneca, Epistulae morales 10,2
Ipse semit canit.
Er besingt sich selbst.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 12841a
Ipse tibi fer opem; Deus afferet inde salutem.
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 12848
Ipsi fontes iam sitiunt.
Die Quellen selbst sind am Austrocknen.
Cicero, Ad Quintum fratrem 3,1,11
Ipsi illi philosophi etiam illis libellis, quos de contemnenda gloria scribunt, nomen suum inscribunt.
Manche Philosophen setzen sogar auf dei Abhandlungen, die sie über die Verachtung des Ruhmes schrieben, ihren Namen.
Cicero, Pro Archia 26
Ipsos absentes inimicos laedere noli !
Beleidige auch Feinde nicht in ihrer Abwesenheit /
Monosticha Catonis 53
Ipsum se cruciat, te vindicat invidus in se.
Der Missgünstige martert sich selbst, er straft dich an sich selbst.
Monosticha Catonis 28
Ira et spes fallaces sunt auctores.
Zorn und Hoffnung sind trügerische Ratgeber.
Livius, Ab urbe condita 7,40,19
Ira initium insaniae.
Der Zorn ist der Beginn des Wahnsinns.
Cicero, Tusculanae disputationes 4,52; zitiert nach Ennius
Ira omnium tardissime senescit.
Der Zorn schwindet am langsamsten von allem.
Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), Adagia 613; zitiert nach Diogenianos
Ira premetur, qui non iram presserit.
Wer seinen Zorn nicht unterdrückt, wird vom Zorn erdrückt.
Caecilius Balbus, Sententiae 94
Ira quae tegitur nocet; professa perdunt odia vindictae locum.
Verdeckter Zorn schadet, offen erklärter Hass vergibt die Gelegenheit zur Rache.
Seneca, Medea 153f
Iracundia fortitudinis quasi cos est.
Zorn ist gleichsam der Tugend Wetzstein.
Cicero, Academica prioria 2,135
Iracundia qui vincit, hostem superat maximum.
Wer seinen Zorn überwindet, besiegt den schlimmsten Feind.
Publilius Syrus, Sententiae 251
Iracundus cum irasci desierit, tunc irascitur sibi.
Wenn der Jähzornige aufhört zu zürnen, dann zürnt er sich selbst.
Caecilius Balbus, Sententiae 7,3
Ira furor brevis est.
Der Zorn ist eine kurze Raserei.
Horaz, Episteln 1,2,62
Irae exitus fit poenitentiae initium.
Das Ende eines Zorns wird zum Beginn der Reue.
Cacilius Balbus, Sententiae 95
Irasci noli temere. Nil foedius ira: quam quaecumque movere solent, ea temnere laus est.
Zürne nicht grundlos. Nichts ist abstossender als Zorn: All dem, was ihn erregen könnte, zu widerstehen ist löblich.
Marcus Antonius Muretus (1526-1585), Institutio puerilis 57f
Iratus de re incerta contendere noli, impedit ira animum, ne possis cernere verum.
Streite im Zorn nicht über fragwürdige Dinge; der Zorn hindert den Verstand daran, die Wahrheit zu erkennen.
Disticha Catonis 2,4
Iratus facinus etiam consilium putat.
Der Zornige hält schon den Gedanken für ein Verbrechen.
Publilius Syrus, Sententiae 262
Iratus filio ipse te obiurga, pater !
Wenn du deinem Sohn zürnst, tadle dich selbst, Vater !
Publilius Syrus, Sententiae A286
Iratus nil non criminis loquitur loco.
Ein Zorniger spricht alles wie einen Vorwurf aus.
Publilius Syrus, Sententiae 281
Iratus, cum ad se rediit, sibi tum irascitur.
Wenn der Zornige wieder zu sich gekommen ist, zürnt er über sich selbst.
Publilius Syrus, Sententiae 273
Ire catenatus non vult canis inveteratus.
Ein alter Hund geht nicht mehr gerne an der Leine.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 12921
Irrevocabilis humana pariter ac divina cursus vehit.
Unerbittlich ist der Ablauf der Menschlichen wie der göttlichen Dinge.
Seneca, De providentia 5,8
Irridens miserum dubium sciat omne futurum.
Wer den Unglücklichen verspottet, soll wissen, dass alles Zukünftige zweifelhaft ist.
Monosticha Catonis 18
Irritare est calamitatem, cum te felicem vocas.
Wenn man sich glücklich preist, ruft man das Unheil herbei.
Publilius Syrus, Sententiae 241
Is beatior est, cui fortuna supervacua est, quam is, cui parata est.
Wer kein Glück braucht, ist glücklicher als der, dem es zufällt.
Seneca, Ad Polybium de consolatione 9,5
Is bonus est medicus, sua qui sibi vulnera curat.
Der ist ein guter Arzt, der seine eigenen Wunden heilt.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 12951
Is cadet ante senem, qui sapit ante diem.
Der wird vor dem Greise sterben, der vor seiner Zeit weise ist.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 12953
Is demnum est pauper, pauperem qui se putat.
Arm ist erst der, der sich für arm hält.
Publilius Syrus, Sententiae A71
Is demum miser est, qui aerumnam suam nequit occultare.
Der ist wirklich bedauernswert, der seinen Kummer nicht für sich behalten kann.
Gellius, Noctes Atticae 2,23,10; zitiert nach Caecilius Statius
Is enim mihi videtur amplissimus, qui sua virtute in altiorem locum pervenit, non qui ascendit per alterius incommodum et calamitatem.
Meiner Meinung nach verdient die grösste Anerkennung, wer durch eigene Tüchtigkeit eine höhere Stellung erlangt hat, nicht wer zum Schaden und durch das Unglück eines anderen aufgestiegen ist.
Cicero, Pro Sexto Roscio Amerino 83
Is est amicus, qui in re dubia re iuvat, ubi re est opus.
Der ist ein Freund, der in schwieriger Lage tatkräftig aushülft, wo Hilfe nötig ist.
Plautus, Epidicus 113
Is maxime divitiis fruitur, qui minime divitiis indiget.
Der geniesst seinen Reichtum am besten, wer ihn am wenigsten benötigt.
Seneca, Epistulae morales 14,17
Is minimo eget mortalis, qui minimum cupit.
Wer sehr geringe Bedürfnisse hat, braucht nur sehr wenig.
Seneca, Epistulae morales 108,11
Is nunc praemium est, qui recta prava faciunt.
Heutzutage werden die belohnt, die aus Schwarz Weiss machen.
Terenz, Phormio 771
Ista, quae spectantur, ad quae consistitur, quae alter alteri stupens monstrat, foris nitent, introrsus misera sunt.
Was man anstarrt, wovor man stehen bleibt, was man einander staunend zeigt, das glänzt aussen und ist im Inneren jämmerlich.
Seneca, De vita beata 2,4
Istud, quod tu summum putas, gradus est.
Was du für den Gipfel hältst, ist nur eine Stufe.
Seneca, Epistulae morales 118,6
Ita affecti sumus, ut nihil aeque magnam apud nos admirationem occupet quam homo fortiter miser.
Wir sind so eingestellt, dass nichts bei uns ebenso grosse Bewunderung beansprucht wie ein Mensch, der sein Elend tapfer erträgt.
Seneca, Ad Helviam matrem de consolatione 13,6
Ita amicum habeas, posse ut facile fieri hunc inimicum putes.
Behandle deinen Freund so, dass du glaubst, er könne leicht zu deinem Freund werden.
Publilius Syrus, Sententiae 245
Ita comparatam esse hominum naturam omnium, aliena ut melius videant et diiudicent quam sua.
Alle Menschen sind von Natur aus so beschaffen, dass sie besser Fremdes beachten und begutachten als das Eigene.
Terenz, Heauton timorumenos 503-505
Ita crede amico, ne sit inimico locus.
Vertrau einem Freund so, dass kein Feind sich dazwischendrängen kann.
Publilius Syrus, Sententiae 261
Ita fugias ne praeter casam.
Flieh, aber nicht am haus vorbei !
Terenz, Phormio 768
Ita numquam expetendum imperium est, ut in eo timori servias.
Nie darf man so nach Macht streben, dass man dabei Sklave der Furcht wird.
Caecilius Balbus, Sententiae 39,1
Ita vita est hominum, quasi quom ludas tesseris; si illud, quod maxume opus est, iactu non cadit, illud, quod cecidit forte, id arte ut corrigas.
Das menschliche Lben ist wie ein Würfelspiel, wenn die Zahl der Augen, die man benötigt, sich nicht ergibt, muss man das Ergebnis mit Geschicklichkeit korrigieren.
Terenz, Adelphoe 739ff
Itaque scire debemus non locorum vitium esse, quo laboramus, sed nostrum.
Wir müssen uns darüber im klaren sein, dass das Übel, an dem wir leiden, nicht an den Orten liegt, sondern an uns.
Seneca, De tranquillitate animi 2,15
Itaque, si felicissimum est non nasci, proximum est, puto, brevi aetate defunctos cito in integrum restitui.
Wenn es das grösste Glück ist, nicht geboren zu werden, so ist es, denke ich, das nächstgrösste, nach kurzem Leben dahinzuscheiden und schnell wieder ins Glück zurückzukehren.
Seneca, Ad Marciam des consolatione 22,3
Ite, missa est.
Geht, es ist die Sendung.
Entlassungsformel des katholischen Gottesdienstes als Auftrag an die Gläubigen zu missionarischer Tätigkeit; im modernen Gottesdienst ersetzt durch "Gehet hin in Frieden..."
item
ebenso
ein Aktenvermerk
Iter est, quacumque dat prior vestigium.
Ein Weg ist überall, wo ein Vorgänger Spuren hinterlassen hat.
Publilius Syrus, Sententiae 290
Itur, dum scitur; nescitur, quando reditur.
Man geht, solange man kann; wann man wieder kommt, weiss man nicht.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 13008
Iucunda memoria est praeteritorum malorum.
Angenehm ist die Erinnerung an vergangene Leiden.
Cicero, De finibus bonorum et malorum 2,105
Iucunda vicissitudo rerum.
Abwechslung ist angenehm.
Erasmus von Rotterdam (1465/69-1536), Adagia 664; zitiert nach Apostolios
Iucundi acti labores.
Erfreulich sind die erledigten Arbeiten.
Cicero, De finibus bonorum et malorum 2,105; entspricht dem deutschen Sprichwort "Nach getaner Arbeit ist gut ruhen."
Iucundissimum est in rebus humanis amari, sed non minus amare.
Das Schönste für den Menschen ist es, geliebt zu werden, nicht weniger schön aber auch, zu lieben.
der jüngere Plinius, Panegyricus 85,7
Iucundum nil est, nisi quod reficit varietas.
Erholung durch Abwechslung ist die wahre Freude.
Publilius Syrus, Sententiae 239
Iucundum tamen, si prohiberi publice videas, quod numquam tibi ipse permiseris.
Man freut sich aber doch, wenn man sieht, dass offiziell verboten wird, was man sich selbst nie erlaubt hat.
der jüngere Plinius, Epistulae 5,13,9
Iudex damnatur, ubi nocens absolvitur.
Der Richter verurteilt sich selbst, wenn  der Schuldige freigesprochen wird.
Publilius Syrus, Sententiae 257
iudex in propria causa
Richter in eigener Sache
Consultatio veteris cuiusdam iurisconsulti 8,1
Iudex iustus erit nemo, nisi qui de se cogitaverit alterum iudicare.
Niemand wir ein gerechter Richter sein, wer nicht in Gedanken einen anderen über sich richten lässt.
Caecilius Balbus, Sententiae 48,1
Iudex non calculat.
Der Richter rechnet nicht.
römischer Rechtsgrundsatz;
Berechnungen in Urteilen erlangen keine Gesetzeskraft
Iudici resistere non licet.
Einem Richter darf man sich nicht widersetzen.
aus dem Rechtslatein
Iudicia festinata paenitentiam pariunt.
Voreilige Urteile erzeugen Reue.
Ioannes Saresberiensis (um 1115-1180), Policraticus 5,12
Iudicibus lites, aurigae somnia currus.
Richter träumen von Prozessen, Rennfahrer von Wagen.
Claudianus, De sexto consulatu Honorii Augusti pr. 5
Iudicis officium est, ut res, ita tempora rerum quaerere; quaesito tempore tutus eris.
Pflicht des Richters ist es, ebenso die Umstände wie den Sachverhalt zu untersuchen; werden die Umstände berücksichtigt, kann man dir nichts anhaben.
Ovid, Tristia 1,1,37f
Iudicium hoc omnium mortalium est, fortunam a deo petendam, a se ipso sumendam esse sapientiam.
Alle Menschen sind der Ansicht, Glück müsse man von Gott erbitten, Weisheit aber aus sich selbst beziehen.
Cicero, De natura deorum 3,88
Iudicium populi numquam contempseris unus, ne nulli placeas, dum vis contemnere multos.
Verachte nie als Einzelner die Volksmeinung, sonst gefällst du keinem, wenn du die vielen verachten willst.
Disticha Catonis 2,29
Iudicium ubi semel acceptum est, ibi finem accipere debet.
Wo einmal ein Verfahren angenommen ist, dort muss es auch sein Ende finden.
Corpus Iuris Civilis, Digesta 5,1,30; nach Marcellus
iugulum causae premere
die Sache an der Kehle anpacken
der jüngere Plinius, Epistulae 1,20,14
Iungit enim amicitias similitudo morum.
Ähnlichkeit der Charaktere knüpft Freundschaft.
Quintilian, Declamationes minores 307,6
Iuppiter ex alto periuria ridet amantum.
Iuppiter lacht von oben über die falschen Schwüre der Liebenden.
Ovid, Ars amatoria 1,633
Iura inventa metu iniusti fateare necesse est.
Mann muss zugeben, dass erst die Furcht vor dem Unrecht das Recht erschaffen hat.
Horaz, Sermones 1,3,111
Iura novit curia.
Das Gericht kennt das Recht.
aus dem Rechtslatein
iurae in verba magistri
auf des Meisters Worte schwören
Horaz, Epistulae 1,1,14
Iuravi lingua, mentem iniuratem gero.
Ich habe mit der Zunge geschworen, mein Geist bleibt unvereidigt.
Euripides bei Cicero, De officiis 3,108
Iure caret magnis, qui sumere parva recusat; sufficere ut possint grandia, parva iuvent.
Zu Recht gelangt nicht zu Grossem, wer Kleines zu nehmen sich weigert, Kleines verhilft dazu, dass Grosses ausreichend vorhanden sein kann.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 13210
Iure suo uti nemo cogitur.
Niemand wird gezwungen, von seinem Recht Gebrauch zu machen.
aus dem Rechtslatein
Ius civile vigilantibus scriptum est.
Das bürgerliche Recht ist für die Wachsamen geschrieben.
Corpus Iuris Civilis, Digesta 42,8,24; nach Cervidius Scaevola
Ius in natura positum est.
Das Recht gründet in der Natur.
Cicero, De legibus 1,34
Ius posterius derogat priori.
Späteres Recht schränkt früheres ein.
eine Rechtsregel
ius primae noctis.
das Recht der ersten Nacht
ein angebliches Recht mittelalterlicher Feudalherren, anstelle seiner Leibeigenen die Hochzeitsnacht mit deren Ehefrauen zu verbringen
Ius rei publicae pacto mutari non potest.
Öffentliches Recht kann nicht durch Absprache geändert werden.
Corpus Iuris Civilis, Digesta 50,8,2,8; dies geht auf den Rechtsgelehrten Ulpianus zurück
Ius soli sequetur aedificium.
Ein Gebäude richtet sich nach dem Recht des Bodens.
Corpus Iuris Civilis, Digesta 13,7,21; dies geht auf den Rechtsgelehrten Paulus zurück
Ius strictum
strenges Recht
Gaius, Institutiones 3,18
Ius summum saepe summa est malitia.
Höchstes Recht ist oft höchste Bosheit.
Terenz, Heauton timorumenos 796
Iustitia elevat gentem, vituperium autem populorum est peccatum.
Gerechtigkeit erhöht ein Volk, der Völker Schmach ist die Sünde.
Biblia Sacra Vulgata, Liber proverbiorum 14,34
Iustitia enim est immortalis.
Die Gerechtigkeit ist unsterblich.
Biblia Sacra Vulgata, Liber Sapientiae 1,15
Iustitia erga deos religio dicitur, erga parentes pietas.
Gerechtigkeit gegenüber den Göttern nennt man Religion, gegenüber den Eltern Ehrerbietung.
Cicero, Partitiones oratoriae 78
Iustitia erga inferiores est verissima.
Wirklich echt ist Gerechtigkeit gegenüber Untergebenen.
Caecilius Balbus, Sententiae 102
Iustitia est constans et perpetua voluntas ius suum cuique tribuendi.
Gerechtigkeit ist der beharrliche Wille, jedem das Seine zu geben.
Corpus Iuris Civilis, Digesten 1, 1, 10; das Zitat geht auf den Rechtsgelehrten Ulpianus zurück
Iustitia est multis laudata, domestica paucis.
Gerechtigkeit wird von vielen gepriesen, aber nur von wenigen gelebt.
Marcellus Palingenius Stellatus (um 1500-um 1543), Zodiacus vitae 6,479
Iustitia et clementia.
Durch Gerechtigkeit und Milde.
Wahlspruch der Kaiserin Maria Theresia (1717-1780);
Anmerkung: Maria Theresia war eigentlich nicht Kaiserin (das war ihr Mann Franz Stephan von Lothringen), sondern Königin von Ungarn und mehrfache Erzherzogin
Iustitia et pietas sunt regnorum omnium fundamenta.
Gerechtigkeit und Frömmigkeit sind die Fundamente aller Königreiche.
Inschrift am Hohen Tor zu Danzig; vgl. auch das sechstfolgende Zitat
Iustitia nemini neganda.
Gerechtigkeit darf niemandem verweigert werden.
ein Rechtsgrundsatz
Iustitia nihil appertit praemii.
Gerechtigkeit verlangt keine Belohnung.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 37741
Iustitia non novit fratrem, non novit patrem, non novit matrem; veritatem novit.
Gerechtigkeit kennt weder Vater, noch Mutter, sie achtet nur auf die Wahrheit
Hieronymus, Tractatus in psalmos 14
Iustitia omnibus.
Gerechtigkeit für alle.
Motto des Staates Columbia in den USA
Iustitia, pietas, fides.
Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glaube.
Wahlspruch von Surinam 
Iustitia propter ius.
Gerechtigkeit (geht) vor Recht.
Motto der Zentralkanzlei
Iustitia regnorum fundamentum.
Gerechtigkeit ist das Fundament der Königreiche.
ein Wahlspruch von Kaiser Franz II. von Österreich (1768-1835); vgl. das sechstobere Zitate
Iustitia sine misericordia crudelitas est; misericordia sine iustitia mater est dissolutionis.
Gerechtigkeit ohne Barmherzigkeit ist Grausamkeit; Barmherzigkeit ohne Gerechtigkeit ist die Mutter des Zerfalls.
Thomas von Aquin (um 1225-1274), Commentaria in Evangelium Sancti Matthaei 5,2
Iustitiae edicta temperet patientia.
Die Anordnungen der Gerechtigkeit möge die Nachsicht mildern.
Publilius Syrus, Sententiae A234
iustitiae oculus
das Auge der Gerechtigkeit
Gellius, Noctes Atticae 14,4,1
Iustitiae tanta vis est, ut ne illi quidem, qui maleficio et scelere pascuntur, possint sine ulla particula iustitiae vivere.
Die Gerechtigkeit ist so mächtig, dass nicht einmal jene, die von Schandtaten und Verbrechen leben, ohne einen Rest von Gerechtigkeit leben können.
Cicero, De officiis 2,40
Iustum esse facile est, cui vacat pectus metu.
Gerecht zu sein ist für den leicht, dessen Herz frei von Furcht ist.
Pseudo-Seneca, Octavia 441
Iustum praeterit ira modum.
Der Zorn überschreitet das gebührende Mass.
Ovid, Fasti 5,304
Iustus autem ex fide vivit.
Der aus Glauben Gerechte wird leben.
Biblia Sacra Vuglata, Epistula ad Romanos 1,17
Iustus enim fide vivit.
Der Gerechte lebt durch den Glauben.
Martin Luther; vergleich hierzu das vorige Zitat.
Iustus ut palma florebit.
Der Gerechte wird grünen wie ein Palmenbaum.
Münzumschrift des 15.Jh.; in Anlehnung an Biblia Sacra Vulgata, Psalm 91,13
Iuvat autem cibus post opus.
Nach der Arbeit schmeckt das Essen.
Quintilian, Declamationes minores 298,10
Iuvat ipse labor.
Arbeit tut wohl.
Matial, Epigrammata 1,107,8
Iuvat o meminisse beati temporis !
Wie schön ist es, sich an selige Zeiten zu erinnern !
Ovid, Metamorphoses 7,797f
Iuvenile vitium est regere non posse impetum.
Es ist ein Fehler der Jugend, ihre Gefühle nicht zu beherrschen.
Seneca, Troades 250
Iuvenilis ardor impetu primo furit, languescit idem facile nec durat diu.
Jugendliche Leidenschaft rast im ersten Ansturm, doch ebenso leicht erschlafft sie und hält nicht lange an.
Pseudo-Seneca, Octavia 189f
Iuvenis animosus senex fit gloriosus.
Aus einem beherzten jungen Mann wird ein ruhmvoller Greis.
Wipo (vor 1000-nach 1046), Proverbia
Iuventus probitati et industriae, non sumptibus neque divitiis studeat.
Die Jugend soll nach Anstand und Betätigung, nicht nach Luxus und Reichtum trachten.
Sallust, Epistulae ad Caesarem senem de re publica 1,7,2
Iuxta fluvium puteum fodit.
Unmittelbar beim Fluss gräbt er einen Brunnen.
Walther von Châtillon  (um 1135-nach 1200, Proverbia sententiaeque 13340a
Iuxta Hippocratem contraria contrariorum remedia.
Laut Hippokrates heilt man Entgegengesetztes mit Entgegengesetztem.
Hieronymus, Epistulae 122

Römische Wachstafel
mit Griffel


Verwendungshinweis: Infolge urheberrechtlicher Problematiken ist die Verwendung der vorliegenden Sentenzensammlung ausschliesslich für private Zwecke und nur im Falle der Nutzung einzelner Zitate erlaubt. Insbesondere untersagt ist die Speicherung, Weitergabe und Übertragung auf andere Medien.


Quellen: Primär die grosse private  Zitatesammlung vom leider mittlerweile verstorbenen Herrn Wolf Tungsten, die mir seinerzeit von diesem freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Leider fanden sich bei den meisten Zitaten nur kurze oder auch gar keine Angaben über deren Herkunft. Es wurde versucht dieses Manko durch das Zurateziehen mehrerer Zitatesammlungen auszumärzen.


 

Sie wollen Fragen stellen, Anregungen liefern oder sich beschweren?
Dann klicken Sie auf meine Kontaktseite!

(PL)